Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tech House. Der Musikstil Tech House, kurz Tech, ist ein Untergenre der House -Musik, das etwa Mitte der 1990er Jahre entstand. Die Musikrichtung kombiniert musikalische Aspekte der Techno - und House-Musik. Der Begriff ist wie viele andere Genrebezeichnungen in der elektronischen Tanzmusik umstritten, da sich die Musikrichtung ...

    • Der Technische Fortschritt Als Wegbereiter Der elektronischen Musik
    • Techno – Der Ursprung Der elektronischen Musik
    • Electronic Dance Music – Wenn Techno auf Kommerz trifft
    • Electro – Sprechgesang und Funkige Beats
    • House – Tanzbarer Techno

    Die elektronischen Klänge sind nunmehr seit vier Jahrzehnten nicht mehr aus der Musikwelt wegzudenken. Ganz egal ob in den heimischen vier Wänden oder in den angesagtesten Clubs, Techno, Electro und Co. dröhnen scheinbar durch alle Einrichtungen, die auch nur im entferntesten etwas mit Musik zu tun haben. Hauptverantwortlich für diese musikalische ...

    Ein maßgeblicher Anteil für die Entstehung und Etablierung des Techno wird der deutschen Gruppe Kraftwerk zugesprochen. Innerhalb der Szene galt das aus Ralf Hütter und Florian Schneider bestehende Duo als Pionier der elektronischen Musikwelt. Schon zu Beginn der 80er Jahre verwendete Kraftwerk den Begriff „Techno“ für eine ihrer Veröffentlichung. ...

    Unser nächster Haltepunkt auf der Reise durch die verschiedenen elektronischen Musikstile trägt den Namen „Electronic Dance Music“. Das Genre, welches der Einfachheit halber zumeist mit „EDM“ abgekürzt wird, gilt unter Kennern als am meisten kommerzialisierte Richtung innerhalb der elektronischen Musik. Während der Techno zu Beginn seiner Ära noch ...

    Häufig wird der Begriff „Electro“ als Synonym für die unterschiedlichsten Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. In Wahrheit gilt Electro jedoch nicht als Sammelbegriff für EDM, House und Co. sondern stellt für sich genommen eine eigene Unterart des Techno dar. Im Falle des Electro sind die Beats jedoch synkopiert und kommen mit einem V...

    Die Stilrichtung „House“ entwickelte sich in etwa zur selben Zeit wie das Genre des Techno, also zu Beginn der 1980er Jahre. Als Geburtsstätte dieses Stils gilt die US-Metropole Chicago, während Marshall Jefferson und Frankie Knuckles immer wieder als Wegbereiter der House Music genannt werden. Die DJs verwendeten innerhalb ihrer Produktionen Eleme...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Tech_houseTech house - Wikipedia

    Tech house is a subgenre of house music that combines stylistic features of techno with house. The term tech house developed as a shorthand record store name for a category of electronic dance music that combined musical aspects of techno, such as "rugged basslines " and "steely beats ", with the harmonies and grooves of progressive house.

  3. Wikipedia unterscheidet 21 Musikrichtungen, die modern geprägt sind: Blues, Dance, Filmmusik, Funk, Hip-Hop, House, J-Pop, Jazz, Klassik, Metal, Punk, Rap, Rock, Rock’n’Roll, Salsa, Schlager, Soul, Techno, Trance, Trip-Hop, Volksmusik. Sehr viel interessanter finde ich jedoch die Liste „Stilrichtungen der Musik“ im Musik-Portal von ...

  4. 16. Feb. 2024 · 16. Februar 2024 | 4,5 / 5,0. Geschrieben von: Christoph Benkeser. Tech House ist Techno im Yachtclub, House für den Handy-hoch-Hipster, eine Mischung zwischen vergangenem Erbe und gegenwärtiger Fremdscham. Etwas, auf das sich 25-jährige Segelschuh-Fetischisten genauso einigen können wie linke Demonstrationen zum 1.

  5. de.wikipedia.org › wiki › HouseHouse – Wikipedia

    House ist eine populäre Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die in den 1980er Jahren in den USA entstand. Typisch ist der meist durch einen Drumcomputer erzeugte Rhythmus im 4⁄4-Takt im Tempo von etwa 110 bis 130 Beats per minute: die Bassdrum auf jeder Viertelnote, Snareschläge bzw. Handclaps auf jeder zweiten Viertelnote ...

  6. 18. Dez. 2023 · Entdecken Sie die vielfältige Welt der House-Musik mit ihren Ursprüngen, Stilen, Subgenres, Fusion-Genres, Underground-Varianten, kommerziellen Hits und regionalen Variationen wie Chicago House, Acid House und Progressive House. Ursprünge der House-Musik.