Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 464 m ü. NHN. Die Veste Coburg (auch Fränkische Krone genannt), eine zur Festung ausgebaute mittelalterliche Burganlage, überragt die Stadt Coburg im oberfränkischen Grenzgebiet zu Thüringen. Sie hat eine Ausdehnung von etwa 135 mal 260 Metern und ist sehr gut erhalten.

  2. www.coburg.de › schloesser-veste › inhaltsseitenVeste Coburg | Stadt Coburg

    Die Veste Coburg, auch die „Fränkische Krone“ genannt, erhebt sich mit ihren gewaltigen Wehrmauern, Türmen und Gebäuden hoch über der Stadt. Weithin sichtbar beherrscht sie nicht nur das Stadtbild, sondern die ganze Landschaft im weiten Umkreis.

    • Veste Coburg, Deutschland1
    • Veste Coburg, Deutschland2
    • Veste Coburg, Deutschland3
    • Veste Coburg, Deutschland4
    • Veste Coburg, Deutschland5
  3. Die Veste Coburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen in Deutschland. Sie wird auch „Fränkische Krone“ genannt, weil sie wie ein riesiges Schmuckstück auf dem 464 Meter hohen Festungsberg über Coburg thront. Von hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht über Stadt und Landkreis Coburg.

  4. Heute beherbergt die Burganlage die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands und gehen größtenteils auf den Kunstbesitz der Coburger Herzöge zurück. Das Museum umfasst ein Kupferstichkabinett, eine Jagdwaffen- und Gläsersammlung sowie eine Wagen- und ...

  5. Heute beherbergt die Burganlage die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands und gehen größtenteils auf den Kunstbesitz der Coburger Herzöge zurück. Weitere Informationen zu den Kunstsammlungen der Veste Coburg

  6. Die Veste Coburg zählt zu den größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands und beherbergt in ihren Mauern eine beeindruckende Kunstsammlung. Die fast eine tausendjährige Geschichte spiegelt sich in den Elementen der Spätgotik, Renaissance und des Barock, des Historismus und der Burgenromantik wider.

  7. Öffnungszeiten. 23. März bis 3. November 2024: täglich 9.30 bis 17 Uhr. Schließung der Burghöfe von April bis Oktober um 18.30 Uhr und von November bis März um 17.30 Uhr. Öffentliche Führungen: Geheimgang, Bär und Kommandant – Familienführung in den Außenanlagen. Montag, 27. Mai / 14:00 - 15:00 Veste Coburg.