Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli. Der 27. Juli ist der 208. Tag des gregorianischen Kalenders (der 209. in Schaltjahren ), somit bleiben 157 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Katastrophen. 1.6 Sport. 2 Geboren. 2.1 Vor dem 18. Jahrhundert. 2.2 18.

  2. 27. Juli 2022 · Historische Ereignisse und Jahrestage im Juli finden Sie in unserem täglichen Blick in die Geschichte. Darunter Themen wie die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra und die Eröffnung des ...

  3. MDR GESCHICHTE. Historische Ereignisse und Jahrestage im Juli finden Sie in unserem täglichen Blick in die Geschichte. Darunter Themen wie die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra und die...

  4. Der Siebenschläfertag ist der liturgische Gedenktag für die sieben Schläfer von Ephesus am 27. Juni. Die Bedeutung des Siebenschläfertages als Lostag verschob sich durch die gregorianische Kalenderreform auf die erste Juliwoche. Inhaltsverzeichnis. 1 Legende des Gedenktages. 2 Meteorologische Singularität der Bauernregel. 3 Bauernregel. 4 Weblinks.

  5. 27. Juli 1957. Der DDR-Ministerrat schlägt zur Sicherung des Friedens und der Wiedervereinigung Deutschlands vor, eine Konföderation zwischen beiden deutschen Staaten als Staatenbund zu bilden. 8. - 9. Dez. 1955. 7. / 19. März 1958.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 27. Juli 1945 | Deutschland-Chronik bis 2000 | bpb.de. Themen. Geschichte. Zeit- & Kulturgeschichte. Deutschland-Chronik bis 2000. I: Alliierte Besatzungspolitik. 2. Die Teilung Deutschlands. 27. Juli 1945. Deutschland-Chronik bis 2000. 2. Die Teilung Deutschlands. 27. Juli 1945.

  7. 27. Juli 2005 · Paris, 27. Juli 1830: Der erste der „drei glorreichen Tage“ der Juli-Revolution ist angebrochen. Wieder erklingt die Marseillaise. Arbeiter, Studenten, Kleinbürger kämpfen auf den...