Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Wladislaus Lion (angeblich eigentlich Alfred Löw) [1] (* 21. April 1908 in Schöneberg bei Berlin; † 2. Februar 1987 in San Diego, Kalifornien ), war einer der Gründer des Jazz - Plattenlabels Blue Note, das heute einen legendären Ruf als „Inbegriff des Jazzlabels“ genießt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Alfred_LionAlfred Lion - Wikipedia

    Alfred Lion (born Alfred Löw; April 21, 1908 – February 2, 1987), was a German-born American record executive who co-founded the jazz record label Blue Note in 1939. Lion retired in 1967, having sold the company, after producing recordings by leading musicians throughout the 1940s, 1950s, and 1960s.

  3. Der Alfred-Lion-Steg ist eine Fuß- und Radwegbrücke im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Die 93,30 Meter lange, zweifeldrige Konstruktion aus Stahlrohrfachwerk entstand im Rahmen des Stadtumbaus West (Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz) und wurde im November 2012 eröffnet.

  4. www.wikiwand.com › de › Alfred_LionAlfred Lion - Wikiwand

    Alfred Wladislaus Lion (angeblich eigentlich Alfred Löw) (* 21. April 1908 in Schöneberg bei Berlin; † 2. Februar 1987 in San Diego, Kalifornien ), war einer der Gründer des Jazz - Plattenlabels Blue Note, das heute einen legendären Ruf als „Inbegriff des Jazzlabels“ genießt.

  5. Alfred Lion (1908-1987) und Francis (auch "Frank") Wolff (1908-1971) lernten einander schon als Teenager in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Berlin kennen und teilten vor allem ihre Liebe für...

  6. Blue Note Records ist ein Plattenlabel für Jazzmusik, das 1939 von Alfred Lion und Francis Wolff, zwei deutschen Emigranten der NS-Diktatur, in New York gegründet wurde.

  7. 3. Jan. 2019 · Tanzen konnten Alfred Lion und Francis Wolff nicht - und leisteten dennoch den wichtigsten deutschen Beitrag zur Jazzgeschichte: Im Januar 1939 gründeten die Berliner das legendäre Label Blue...