Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Joyce. James Joyce (ca. 1918) James Joyce [ ˌdʒeɪmz ˈdʒɔɪs ], vollständig James Augustine Aloysius Joyce (* 2. Februar 1882 in Rathgar, nahe Dublin; † 13. Januar 1941 in Zürich, Schweiz) war ein irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake verhalfen ihm zu großer Bekanntheit.

  2. en.wikipedia.org › wiki › James_JoyceJames Joyce - Wikipedia

    James Augustine Aloysius Joyce (2 February 1882 – 13 January 1941) was an Irish novelist, poet and literary critic. He contributed to the modernist avant-garde movement and is regarded as one of the most influential and important writers of the 20th century. Joyce's novel Ulysses (1922) is a landmark in which the episodes of Homer 's Odyssey ...

  3. James Joyce begann die Arbeit an seinem Roman «Ulysses» im Jahr 1914, als der Erste Weltkrieg ausbrach. In einer Zeit, in der die jungen Männer Europas im Krieg Erlösung vom Frieden suchten ...

  4. James Joyce – Nobelpreis. Obwohl James Joyce einer der bekanntesten Schriftsteller der Moderne war, wurde er nie für den Nobelpreis nominiert und gewann den Nobelpreis dementsprechend auch nie. Seine Werke prägten trotzdem die Literatur in der ersten Hälfte des 20.-Jahrhunderts.

  5. Vor einem Tag · James Joyce’ „Ulysses“ spielt am 16. Juni 1904, deswegen feiert die Welt den sogenannten Bloomsday zum 120. Mal. Zeit für ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Hans Walter Gabler.

  6. 4. Juni 2024 · James Joyce (born February 2, 1882, Dublin, Ireland—died January 13, 1941, Zürich, Switzerland) was an Irish novelist noted for his experimental use of language and exploration of new literary methods in such large works of fiction as Ulysses (1922) and Finnegans Wake (1939). Joyce is regarded as one of the most influential writers of the ...

  7. Vor mehr als 100 Jahren wurde James Joyce‘ „Ulysses“ erstmals in einer kleinen Buchhandlung in Paris veröffentlicht. Das Werk, an dem Joyce sieben Jahre lang schrieb, sollte für die Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts neue Maßstäbe setzen. Zunächst aufgrund seines Schockfaktors in Amerika und Großbritannien verboten, hat kein anderer Roman dieser Epoche eine ähnliche Tragweite.

  8. 2. Apr. 2014 · Born James Augustine Aloysius Joyce on February 2, 1882, in Dublin, Ireland, Joyce was one of the most revered writers of the 20th century, whose landmark book, Ulysses, is often hailed as one of ...

  9. Schriftsteller. 1882. 2. Februar: James Joyce wird als ältestes von zehn überlebenden Kindern in Dublin (Irland) geboren. Durch Geldnot in der Familie kann die Ausbildung der Kinder nur teilweise finanziert werden. 1888-1898. Joyce besucht mit Unterbrechungen verschiedene von Jesuiten geführte Schulen.

  10. One of the most influential and innovative writers of the 20th century, James Joyce was the author of the short story collection Dubliners (1914) and the novels A Portrait of the Artist as a Young Man (1916), Ulysses (1922), and Finnegans Wake (1939).

  11. Sein " Ulysses " macht den Schriftsteller James Joyce weltberühmt. Der Roman spielt in Dublin an nur einem Tag: dem 16. Mai 1904 - bis heute jährlich als " Bloomsday " gefeiert.

  12. James Augustine Aloysius Joyce (1882 – 1941) is one of Ireland’s most influential and celebrated writers. His most famous work is Ulysses (1922), which follows the movements of Leopold Bloom and Stephen Dedalus throughout Dublin on a single day, 16 June 1904. Some of Joyce’s other major works include the short story collection Dubliners ...

  13. de.wikipedia.org › wiki › UlyssesUlysses – Wikipedia

    Ulysses. Ulysses (englisch für Odysseus, von lateinisch Ulixes) gilt als der bedeutendste Roman des irischen Schriftstellers James Joyce und als richtungsweisend für den modernen Roman. Joyce beschreibt im Ulysses in 18 Episoden einen Tag, den 16. Juni 1904, im Leben des Leopold Bloom, seines Zeichens Anzeigenakquisiteur bei einer Dubliner ...

  14. Joyce, James. James Joyce (geb. 2. Februar 1882 in Dublin; gest. 13. Januar 1941 in Zürich) war ein irischer Schriftsteller. Seine bedeutendsten Bücher sind „Dubliner“ ( 1914 ), „Porträt des Künstlers als junger Mann“ ( 1916) und „Ulysses“ ( 1922 ). Er gilt als einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts .

  15. 11. Aug. 2021 · Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur". Hier werden Autoren von Homer bis Franz Kafka, von Dostojewski bis Molière und von Jane Austen bis Raymond Chandler vorgestellt werden.

  16. 13. Jan. 2016 · Sein Roman "Ulysses" brachte ihm Weltruhm. Doch zu Beginn fand der irische Schriftsteller James Joyce keinen Verlag, weil das Werk unter Pornografieverdacht stand. Vor 75 Jahren starb Joyce, der ...

  17. James Joyce war ein Genie und seiner Zeit sehr weit voraus. Er hat es geschafft, jedes Kapitel anders zu gestalten, mit Sprache zu spielen und einen einzigen Tag, den 16. Juni 1904, in Dublin abzubilden. Noch heute wird dieser Tag jährlich als Bloomsday begangen, an dem in Dublin verrückte Joycianer, auf den Spuren von Leonard Bloom wandeln, Seife kaufen, den Friedhof besuchen und Einen ...

  18. james-joyce.de: Your James Joyce bibliography website. It contains more than 1000 books and articles on Joyce's major works, making it one of the most extensive ressources on the web for Dubliners, Portrait of the Artist, Ulysses and Finnegans Wake. Besides the purely bibliographical material, I have received several very interesting ...

  19. Ulysses beschreibt einen Tag (16. Juni 1904) im Leben des Dubliner Anzeigenverkäufers Leopold Bloom. Dieser Tag wird noch heute von Joyce-Fans als "Bloomsday" gefeiert. Eine weitere wichtige Figur ist Stephen Dedalus: Der mit seinem Leben unzufriedene Lehrer streift den ganzen Tag durch Dublin und begegnet schließlich Leopold Bloom.

  20. 8. Juni 2012 · James Joyce. James Joyce (1882–1941) gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der literarischen Moderne in Europa. Wenige Autoren haben stärker auf das 20. Jahrhundert eingewirkt als der revolutionäre irische Sprachmagier. Besonders sein Erfindungsreichtum fasziniert: Wie kein Zweiter beherrschte Joyce das Spiel der Wortschöpfungen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach