Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wander. Himmel. Lauffen. Im Sommer die Lauffener Rundwanderwege entdecken! © THL / Chris Frumolt. Hölderlinhaus und Hofcafé geöffnet. Museum und Gastronomie freuen sich auf Ihren Besuch! Weinstadt Lauffen am Neckar. Hölderlin-Picknick im Weinberg. Ihre Bürgermeisterin informiert Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles.

  2. Lauffen am Neckar ( Aussprache ⓘ /?) ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg. Bekannt ist Lauffen als Geburtsstadt des Dichters Friedrich Hölderlin, dem sie die seit 2022 offiziell geführte Zusatzbezeichnung Hölderlinstadt verdankt, [2] und als zweitgrößte Weinbaugemeinde Württembergs. Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie.

  3. Lauffen am Neckar hat seinen zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Entdecken Sie die imposante Regiswindiskirche oder die Rathausburg auf der Nachtigalleninsel - nichts geht über eine Stadtführung !

  4. Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Lauffen am Neckar. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  5. Hier finden Besucher Infos und Sehenswürdigkeiten zur Hölderlinstadt Lauffen am Neckar. Zu entdecken gibt es Ausflugsfahrten mit dem Schiff auf dem Neckar, das Hölderlinhaus, die historischen Highlights Regiswindiskirche und Rathausburg sowie viele Angebote rund um das Thema Wein.

  6. www.neckar-zaber-tourismus.de › poi › touristinfo-lauffen-amTouristinfo Lauffen am Neckar

    Gastgeberverzeichnis mit Unterkünften & Restaurants. Lauffener Freizeitkarte mit Stadtrundgang, Wandertouren und Freizeitaktivitäten. Broschüre rund um den Dichter Friedrich Hölderlin in Lauffen am Neckar. Broschüren zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Lauffen am Neckar und in der Region.

  7. Lauffen am Neckar ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg. Bekannt ist Lauffen als Geburtsstadt des Dichters Friedrich Hölderlin, dem sie die seit 2022 offiziell geführte Zusatzbezeichnung Hölderlinstadt verdankt, und als zweitgrößte Weinbaugemeinde Württembergs.