Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PolkaPolka – Wikipedia

    Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt oder alla breve. Der Name stammt aus Tschechien ( Böhmen ). Die Grundform ist eine Folge von Polkaschritten oder Wechselschritten (kurz-kurz-lang) mit Betonung auf dem ersten Kurzschritt, also abwechselnd auf dem linken und rechten Fuß.

  2. Polka, ein in neuester Zeit [um 1880] allgemein beliebt gewordener Gesellschaftstanz, welcher aus Böhmen stammt, wurde zuerst im Anfang der dreißiger Jahre von einem jungen Bauernmädchen, das in Elbeteinitz bei Gitschin lebte, getanzt. Sie hatte diesen Tanz erdacht und sang dazu eine passende Melodie. Die Polka hat ihren Namen von dem in ihr ...

  3. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_PPolka - Musiklexikon

    Polka. aus: Paartanz im geraden Takt, bei dem mit zwei Wechselschritten eine Drehung um 360˚ ausgeführt wird. Der Tanz wurde um 1830 als Folge des Erwachens des tschechischen Nationalbewusstseins in Böhmen sehr populär, wobei auch die Legende entstand, dass er um diese Zeit von einem böhmischen Bauernmädchen erfunden worden sei.

  4. Polka. Die Polka ist ein um das Jahr 1830 in der Region um Königgrätz (Böhmen) / Krávolé Hradec (Tschechien) entstandener Rundtanz. Die Herkunft des Wortes „Polka“ ist nicht ganz geklärt.

  5. 2. Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen): Rhythmusbeispiele. Im Folgenden werden Rhythmen wesentlicher Standardtänze und Musikrichtungen zum Üben und Nachmachen am Drumset durch HAMDI TAWFIK vorgestellt.

  6. 23. Aug. 2023 · Mathias Gronert beantwortet Fragen zum Thema Polka-Stilistik im großen Blasorchester, erzählt ein bisschen Polka-Geschichte, erklärt die Struktur einer Polka und ordnet die Lebensleistung von Ernst Mosch ein.

  7. Die Polka ist ein lustiger Paartanz und hat ihren Ursprung in zentral- und osteuropäischen Volkstänzen. In Amerika wird Polka meist von europäischen Einwanderern oder bei Turniertanzveranstaltungen als Spezialdisziplin getanzt.