Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PaartanzPaartanz – Wikipedia

    Ein Paartanz ist ein Tanz, der von zwei Personen (sogenannte Tanzpartner) gemeinsam getanzt wird. Im Gegensatz zum Einzel-und Gruppentanz findet hier ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen zwei Personen statt.

  2. Herkunft: Mitteleuropa. Entstehungszeit: 18. Jahrhundert. Liste von Tänzen. Der Walzer ist ein Paartanz im 3 / 4 - Takt. Er wird in geschlossener Haltung in schnellen Drehungen und mit einem festen Schrittmuster getanzt. Zur Entstehung des Tanzes gibt es mehrere Vermutungen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LändlerLändler – Wikipedia

    Der Ländlertanz oder Ländler (auch Landler) ist ein Volkstanz von meist mäßig geschwinder Bewegung und heiterem Charakter, häufig mit Armfiguren, verbreitet in Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Slowenien. Meist wird er als Paartanz getanzt, es gibt aber auch Gruppentänze. Der Ländler war bis zum 19.

  4. Ein Paar beim Standardtanz. Standardtänze wurden ursprünglich alle Gesellschaftstänze genannt. Mittlerweile ist es ein Sammelbegriff für den Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Slowfox und Quickstep. Zusammen mit den Lateinamerikanischen Tänzen bilden die Standardtänze einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms .

  5. de.wikipedia.org › wiki › TanzTanz – Wikipedia

    Tanzen ist ein Ritual, ein Brauch, eine darstellende Kunstgattung, eine Berufstätigkeit, eine Sportart, eine Therapieform, eine Form sozialer Interaktion oder schlicht ein Gefühlsausdruck . Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Geschichte. 2.1 Altertum. 2.2 Mittelalter. 2.3 Renaissance. 2.4 Neuzeit. 3 Tanzformen.