Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ptolemäer ( altgriechisch Πτολεμαῖοι Ptolemaíoi) sind die Mitglieder der makedonisch - griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

  2. Claudius Ptolemäus war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph. Er lebte in Alexandria in der römischen Provinz Ägypten. Insbesondere seine drei Werke zur Astronomie, Geografie und Astrologie galten in Europa bis zur frühen Neuzeit als wissenschaftliche Standardwerke und wichtige ...

  3. Der ptolemäische Alexanderkult war eine religiöse Einrichtung in der hellenistischen Ära Ägyptens, die vom frühen 3. bis in das 1. vorchristliche Jahrhundert hinein existierte.

  4. Das Königshaus der Ptolemäer stammt aus Makedonien und ist nach dem Namen des Dynastiegründers Ptolemaios’ I. bezeichnet. Es handelt sich um die Nachfolger Alexanders des Großen in Ägypten, die vom 4. bis zum 1. Jh. über das Land am Nil herrschten.

  5. Ptolemäus, Claudius, (griech. Klaudios Ptolemaios) ( Abb. ), bedeutender Astronom, Mathematiker und Geograph der Antike, * ca. 100 in Hermiou/Oberägypten, † 180 Alexandria.

  6. 16. Juni 2011 · Unumstritten in der Wissenschaft ist indes, dass das Weltbild des Ptolemäus, wonach die Erde eine Kugel ist, jemals angezweifelt wurde. „Die Griechen wussten seit ungefähr 500 vor Christus ...

  7. 1. Erster Teil: Beginn und Blütezeit der ptolemäischen. Herrschaft. I. Alexander der Große und Ptolemaios I. Soter (332-282) . . 9. Alexander und Ägypten (332-323)....... 9. Ptolemaios der Satrap (323-306)....... 14. 2.1 Die Zeit der letzten Argeadenkönige (323-311) . . . 14.