Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Billy Eckstine (* 8. Juli 1914 in Pittsburgh, Pennsylvania als William Clarence Eckstein; † 8. März 1993 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz sänger und Bandleader, der auch Trompete, Posaune und Gitarre spielte. Er trat auch kurzzeitig als Billy X. Stine auf.

  2. William Clarence Eckstine (July 8, 1914 – March 8, 1993) [1] was an American jazz and pop singer and a bandleader during the swing and bebop eras. He was noted for his rich, almost operatic bass-baritone voice. [2] .

  3. Billy Eckstine (* 8. Juli 1914 in Pittsburgh, Pennsylvania als William Clarence Eckstein; † 8. März 1993 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz sänger und Bandleader, der auch Trompete, Posaune und Gitarre spielte. Auch als Billy X. Stine trat er kurzzeitig auf.

  4. Billy Eckstine (born July 8, 1914, Pittsburgh, Pennsylvania, U.S.—died March 8, 1993, Pittsburgh) was an American singer and bandleader who achieved great personal success while fostering the careers of a number of younger jazz musicians. Billy Eckstine and Sugar Ray Robinson.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 8. März 2018 · Von Karl Lippegaus | 08.03.2018. Der amerikanische Sänger und Jazzmusiker Billy Eckstine (dpa picture alliance) Im Winter 1942 wurde Billy Eckstine der Sänger im Orchester von Earl Hines....

  6. Biography. William Clarence “BillyEckstine (vocalist / bandleader) was born on July 8, 1914 in Pittsburgh, Pennsylvannia and passed away on March 8, 1993 in Pittsburg at the age of 78.

  7. Vocalist, Bandleader, Trombonist, Guitarist, Trumpeter, Composer, Actor. (1914 - 1993) Although best known as a popular balladeer, Billy Eckstine, an early supporter of the new music, led the first bebop band. He was born William Clarence Eckstein on July 8, 1914, in Pittsburgh, Pennsylvania, and, until he suffered a broken collar bone as a ...