Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Aug. 2009 · 14.08.2009. Peter Guralnick hat mit jahrelanger Recherche und zahlreichen Interviews eine lückenlose, fesselnde Geschichte der Soulmusik vorgelegt, die entlang Dutzender umfangreicher...

    • Entwicklung Der Soul Musik
    • Begriff "Soul"
    • Merkmale Des Souls

    Ab Mitte der 1950er Jahre begannen zahlreiche farbige Musiker, auf ihre ureigensten Wurzeln zurückzugreifen. Insbesondere Vertreter des "Soul-Jazz" orientierten sich an den Strukturen der Jazzformen. Es kam oft zu einem Wechselverhältnis der Elemente, wie beispielsweise zwischen R'n'B und Gospel, was zu einer musikalischen Verschmelzung führte. Die...

    Heutzutage wird der Begriff "Soul" in verschiedenen Bedeutungszusammenhängen verwendet. Im Deutschen steht er vor allem für expressives, emotionales und beseeltes Singen und Musizieren. Darüber hinaus symbolisiert er ein charakteristisches Lebensgefühl und die Lebenserhaltung. Ursprünglich wurde der Begriff angeblich nur "Schwarzen" vorbehalten. Im...

    Der Soul weist verschiedene Merkmale auf, darunter Blues-Tonalität, Harmonik und Akkordprogressionen des Gospel und Spirituals sowie verschiedene Varianten des Blues-Schemas. Außerdem sind musikalische Dialogstrukturen (call-and-response) und eine stark emotionale und expressive Sing- und Spielweise charakteristisch für den Soul. Die Besetzung best...

  2. de.wikipedia.org › wiki › SoulSoul – Wikipedia

    James Brown, 1973 in Hamburg. Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik. Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul fast das Synonym für schwarze Popmusik.

    • Marvin Gaye. „Sexual Healing“, „Let’s Get It On“, „What’s Going On“ – was wäre die Welt des Soul ohne die unvergleichlichen Werke, die Marvin Gaye während seiner Schaffenszeit auf den Markt brachte?
    • Otis Redding. Genau wie im Falle von Marvin Gaye, sollte auch das Leben des Sängers Otis Redding ein viel zu frühes Ende nehmen. Der US-Amerikaner war gerade einmal 26 Jahre alt, als er in Folge eines Flugzeugabsturzes den Tod fand.
    • Stevie Wonder. Früh übt sich! Stevie Wonder ist das Paradebeispiel eines Künstlers, der schon früh eine unvergleichliche Laufbahn einschlägt, nur um in den folgenden Jahrzehnten nicht mehr von der musikalischen Bildfläche zu verschwinden.
    • Ray Charles. Wenn ein Künstler den Beinamen „Hohepriester des Soul“ verliehen bekommt, können wir uns bereits denken, welchen Einfluss der Künstler auf das gesamte Genre besaß.
    • Otis Redding. Nicht umsonst bezeichnet man Otis Redding als einen der ganz Großen des Soul. So gilt er völlig zurecht als einer der besten Sänger der amerikanischen Popmusik und beeinflusst mit seinem Gesangsstil viele seiner Kolleginnen und Kollegen.
    • Sam Cooke. Sam Cook gilt gemeinhin als „King Of Soul“ und beeinflusst Aretha Franklin, Al Green, Curtis Mayfield, Stevie Wonder sowie Marvin Gaye. Schon im Kindesalter singt er gerne, später schreibt er seine Songs selbst.
    • Aretha Franklin. Die Wurzeln der „First Lady Of Soul“ liegen im Gospel. Ihr Vater arbeitet als Baptistenprediger und nimmt die kleine Aretha regelmäßig mit in die Kirche, wo sie mit ihren Schwestern Carolyn und Erma im Chor singt.
    • James Brown. James Brown kennt man vor allem als Sänger und leidenschaftlichen Tänzer. Doch er konnte auch Klavier, Orgel, Gitarre und Schlagzeug spielen.
  3. Die Wurzeln der Soul Musik reichen tief in die Geschichte der Vereinigten Staaten zurück. Sie entstand in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren, vor allem in den afroamerikanischen Gemeinschaften der Südstaaten. Diese Zeit war geprägt von sozialen und politischen Veränderungen, die auch die Musikwelt beeinflussten.

  4. in Kürze: Northern Soul. Psychedelic Soul & Funk. Philly Soul. Sweet Soul Music: Stile, Lieder, Texte, Musiker, Bands, Musiklabels. Was ist Soulmusik? Definition bei Wikipedia. Soulmusik oder einfach Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.