Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HetzjagdHetzjagd – Wikipedia

    Als Hetzjagd, in der Jägersprache auch kurz Hetze, wird eine Jagdtechnik von Beutegreifern und Menschen bezeichnet. Eine gegensätzliche Jagdtechnik ist die Lauerjagd.

  2. 20. Sept. 2018 · Bei einer Hetzjagd wird die Beute von mehreren Jägern so lange verfolgt, bis sie erschöpft ist und nicht mehr weglaufen kann. Läuft die Beute langsamer, dann versuchen die Jäger sie zu überwältigen, zu Boden zu bringen und gefangen zunehmen. Eine Hetzjagd findet meist in Gruppen statt.

  3. a) an eine Hetzjagd erinnerndes, Leib und Leben gefährdendes Verfolgen und körperliches Bedrängen eines oder mehrerer Menschen durch eine Gruppe oder Menschenmenge. b) an eine Hetzjagd erinnernde kollektive Kampagne, die auf die Vernichtung der sozialen und beruflichen Stellung einer Person zielt.

  4. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Hetz|jagd. Bedeutungen (2) ⓘ. Jagd jeder Art, bei der Wild, besonders Schwarzwild, mit Hunden gehetzt (1a) wird. Gebrauch. Jagdwesen. Beispiel. eine Hetzjagd auf Füchse veranstalten. das Verfolgen (1a), Jagen eines Menschen. Gebrauch. abwertend. Beispiel.

  5. 7. Sept. 2018 · Kam es in Chemnitz zu Hetzjagden? Über den Begriff ist eine Debatte entbrannt. Aber was bedeutet er überhaupt? Und wie wurde er bisher verwendet?

    • 2 Min.
  6. www.jagdrecht-bayern.de › jagd-4 › gesellschaftsjagdenHetzjagd - Jagdrecht in Bayern

    Als Hetzjagd wird eine Jagdtechnik bezeichnet, bei der die potenzielle Beute so lange verfolgt (gehetzt) wird, bis sie nicht mehr entweichen kann, so dass sie eingeholt und erlegt werden kann. In Deutschland sind Hetzjagden verboten (§ 19 Abs. 1 Ziff.

  7. Bedeutung/Definition. 1) Art der Jagd, bei der das Wild mit Hunden gehetzt wird [Gebrauch: Jagdwesen] 2) Bekämpfung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. 3) Handeln unter großem Zeitdruck.