Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Islam kam zu Beginn des Mittelalters ungefähr 560 Jahre nach Christi Geburt in die Welt. Damals brachte Muhammad den Menschen den Koran. Er ist für Musliminnen und Muslime die Botschaft von Allah und sie enthält die Lehre des Islam. Muhammad selbst soll den Koran vom Engel Dschibril empfangen haben. Im Judentum und Christentum heißt er ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › IslamIslam – Wikipedia

    Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7. Jahrhundert n. Chr. in Arabien durch den Mekkaner Mohammed gestiftet wurde. Mit über 2 Milliarden [1] Angehörigen ist der Islam nach dem Christentum (ca. 2,5 Milliarden Angehörige) [2] heute die Weltreligion mit der zweitgrößten Mitgliederzahl.

  3. Der Islam ist in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts auf der Arabischen Halbinsel entstanden. Diese war durch eine tribale, nomadische Bevölkerungsstruktur und den Glauben an viele Gottheiten...

  4. 1 Historischer Überblick. 1.1 Ausbreitung und erste Blütezeit. 1.2 Differenzierung. 1.3 Frühneuzeitliche Großreiche. 1.4 Kolonialismus und Unabhängigkeit. 1.5 Moderne. 2 Islamische Geschichtsschreibung. 3 6.–10. Jahrhundert. 3.1 Arabien vor dem Islam. 3.2 Islamwissenschaftliche Konzepte zur Entstehungsgeschichte. 3.3 Verlust der religiösen Einheit.

  5. Der Islam kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wo liegen seine Ursprünge? Welche Entwicklung hat er im Laufe der Zeit genommen? Ein betender Muslim in der Omeriye Moschee auf Zypern. (© AP) Der englische Islamwissenschaftler Malise Ruthven nannte den Islam einmal eine Religion, die "zum Siegen geboren ist".

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die zweitgrößte Religion der Welt hat eine spannende Geschichte. Von Andrea Oster. Die Entstehung des Islam. Schiiten und Sunniten – die zwei größten Glaubensrichtungen. Das Zuckerfest. Die Entstehung des Islam. Jede Religion, mit Ausnahme des Hinduismus und der japanischen Naturreligion Shintoismus, beginnt mit auserwählten Personen.

  7. "Allahu Akbar - Gott ist groß!" Für Muslime beginnt mit diesen Worten der Ruf zum Gebet. Weit mehr als eine Milliarde Menschen folgen ihm weltweit und beten zu Allah als ihrem einzigen Gott. Ihr Glaube, der Islam, ist eine Religion mit langer Geschichte: Ihr Ursprung liegt knapp 1400 Jahre zurück. Der Prophet Mohammed. "Schwätzer! Sterngucker!