Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2014 · Die Jagd im Mittelalter. von Daniel Ossenkop 20. Februar 2014 Updated 29. Juli 2022. Seit der Steinzeit gehört die Jagd zu den wohl populärsten Motiven künstlerischer Darstellung des Menschen. Während es in der Frühzeit des Menschen vor allem darauf ankam, Nahrung zu beschaffen, so wandelte sich die Funktion im Laufe der Zeit.

    • Voraussetzungen in Der Antiken Kultur
    • Die Jagd Im Frühmittelalter
    • Die Entwicklung Der Jagd Zum Adelsprivileg Im Hoch- und Spätmittelalter
    • Die Formen Der Jagdausübung
    • Die Landesherrliche Jagdverwaltung in Bayern
    • Quellenlage
    • Literatur
    • Weiterführende Recherche
    • Verwandte Artikel
    • Empfohlene Zitierweise

    Sowohl in den antiken Hochkulturen des Orients wie in den aristokratisch verfassten Stadtstaaten in der frühen Phase des antiken Griechenland vom Einsetzen der mykenischen Kultur (um 1680/1600 v. Chr.) bis ins 6. Jahrhundert vor Christus inszenierten sich die Könige bzw. die adelige Oberschicht gerne als Jäger, um sich der Masse der Bevölkerung als...

    Die Herrscher der Dynastien, die am Ende der Völkerwanderungszeit allmählich aus lockeren Stammesverbänden Königreiche und Herzogtümer formten, benötigten, wenn sie mit ihrem zahlreichen Gefolge von Ort zu Ort zogen, große Mengen an Fleisch. Diese wurden neben der hierfür vorrangigen Viehhaltung auf Königs- und Herzogshöfen auch durch die Jagd besc...

    Seit Beginn des Hochmittelalters, in Bayern nachweisbar seit Beginn des 11. Jahrhunderts, erteilten die Kaiser und Könige zunächst vor allem Bischöfen und Klöstern Privilegien, durch die denselben in bestimmten Bezirken der Wildbann zuerkannt wurde. Dieser beinhaltete das Recht, selbst zu jagen und die Jagdausübung durch andere zu regeln. Um Schmäl...

    Die im Mittelalter vorherrschende Jagdform war die Pirschjagd, besonders bei geistlichen Jagdrechtsinhabern, denen die persönliche Teilnahme an Treib- oder Hetzjagden vom Kirchenrecht verboten war. Auch die Pirsch wurde jedoch in der Regel nicht von einem einzelnen Jäger, sondern in Gruppen ausgeübt. Als Waffen wurden auf Hirsche die Armbrust sowie...

    Das fürstliche Jagdpersonal war dem Hofstaat zugeordnet. So sind in der niederbayerischen Hofordnung von 1294 ein Jägermeister mit acht Jägern und einem Falkner erwähnt (Rosenthal, Geschichte, 356f.; Störmer, Hofjagd, 307). Erstmals führte Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut (reg. 1479-1503) 1490 in Bayern eine regional gegliederte Jagd- un...

    Schon antike Autoren verfassten Lehrbücher zur Jagdausübung. In den frühmittelalterlichen Stammesrechten wird sie mitunter erwähnt; so enthält die Lex Baiuvariorum rechtliche Regelungen über die Jagd mit Hunden und Habichten sowie über den Wert von Jagdhunden. Zwar erst im Hochmittelalter entstanden, aber sicher die frühmittelalterlichen Verhältnis...

    Daniel Burger, Das Jagdrecht im Weißenburger Wald vom Mittelalter bis 1850, in: Christof Paulus (Hg.), Perspektiven einer europäischen Regionengeschichte. Festschrift für Wolfgang Wüst zum 60. Gebu...

    Gerhard Immler, Jagd, Jagdwesen (Mittelalter), publiziert am 20.02.2017; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: (18.03.2024)

  2. Ausgehend von der erstarkenden Macht der fränkischen Könige im 8. Jahrhundert kam es im Verlauf des Mittelalters zu einer zunehmenden Ausweisung von Wildbannforsten – Gebieten, in denen der König oder ein anderer Fürst das Jagdrecht für sich alleine beanspruchten. [4]

  3. Die Jagd im Mittelalter. Für den Menschen des Mittelalters war die Jagd selbstverständlicher Bestandteil des Lebens. Der Tätigkeit des Jagens kam im Mittelalter eine hohe Bedeutung zu. Das Jagen von Beutetieren war jedoch kein Selbstzweck zur Demonstration der Überlegenheit des Jägers über das Tier, sondern verfolgte den Zweck, mit dem ...

  4. Jagd im Mittelalter. Im Mittelalter richteten die Landesherren auf ihren Territorien sogenannte Bannforste ein. Die Jagd gehörte zu den bevorzugten Vergnügungen der adligen Herrscherhäuser. Unterschieden wurde zwischen Pirsch, Parforce, Hetz-, Lock- und Treibjagd.

  5. 11. Feb. 2024 · Erfahren Sie, wie die Jagd zu einem der ältesten Berufe der Menschheit wurde und wie sie sich im Mittelalter veränderte. Lesen Sie, wer das Recht zur Jagd hatte, wie die Wildtiere eingeteilt wurden und wie das Revierjagdsystem entstand.

  6. 1. Apr. 2021 · Erfahren Sie, wie der mittelalterliche Adel Jagd zu Pferd, mit Falken und anderen Tieren betrieb, um seine Macht und sein Wissen zu demonstrieren. Entdecken Sie die Jagdbücher und Faksimile-Ausgaben von Ziereis Faksimiles, die die Jagdtraditionen und -techniken des Mittelalters zeigen.