Yahoo Suche Web Suche

  1. 30% off Blues Standards and Rhythm changes bass lines in 12 keys in bass tab

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Jazz oder Jazzmusik ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz gezählt ...

  2. www.jazzseite.at › Jazz-Qualitaet › StileJazz Stile im Einzelnen

    In Darstellungen der Jazz-Geschichte werden häufig folgende so genannte Jazz-Stile mit folgender ungefähren zeitlichen Zuordnung genannt: New Orleans/Dixieland-Jazz (ab 1900) Chicago-Jazz (1920er Jahre) Swing (1930er Jahre) Bebop (1940er Jahre) Cool-Jazz/Westcoast-Jazz und Hardbop (1950er Jahre) Free-Jazz (1960er Jahre)

  3. Einen Überblick über die Merkmale der Jazzstile finden wir auf der folgenden Seite. Die rot markierten Merkmale sind besonders charakteristisch für den jeweiligen Stil. Merkmale der Jazzstile im Überblick

  4. Musikalische Merkmale der Jazzstile. Ragtime Improvisation: komponierte Musik Besetzung: meist für Klavier solo Rhythmus: Melodierhythmus stark synkopiert, marschartige Begleitung (linke Hand) New-Orleans-Jazz.

  5. Zeitliche Einordnung der Jazzstile im Überblick. 1900-1930 New-Orleans-Jazz; 1910-1925 Dixieland; 1925-1930 Chicago-Jazz; 1930-1945 Swing; 1940-1955 Bebop; 1950-1960 Cool Jazz; um 1955 West- und East Coast Jazz; 1960-1975 Free Jazz; ab 1970 Rock Jazz

  6. 1917 wird New Orleans Kriegsmarinehafen, Abwanderung. vieler Jazzmusiker nach Chicago, immer mehr Weiße versuchen, den New- Orleans-Jazz nachzuahmen weitgehend homophone. Spielweise der Melodiegruppe, wachsende Bedeutung der Solo- Improvisation, zunehmend sax, b und g. Swing 1930-1945.

  7. Hochverehrte Damen und Herren, auf dieser Seite sehen Sie eine kleine Übersicht über die verschiedenen Jazz-Stile, die sich im Laufe der Zeit herausgeprägt haben. Daneben existieren freilich auch unterschiedliche Stil-Mischformen.