Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste der römisch-deutschen Herrscher enthält die Könige des Ostfränkischen Reichs seit dem Vertrag von Verdun sowie die Kaiser des seit dem 12. Jahrhundert so bezeichneten Heiligen Römischen Reichs .

  2. Die neuere historische Literatur bezeichnet die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches hingegen als römisch-deutsche Kaiser, um sie von den römischen Kaisern der Antike einerseits und von den deutschen Kaisern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts andererseits zu unterscheiden.

  3. In der unten aufgeführten Liste werden alle Könige, Kaiser und Gegenkönige aufgezählt inklusive der jeweiligen Zeiträume ihrer Amtszeit. Hinweise Da man erst nach der Kaiserkrönung von Otto I. vom Heiligen Römische Reich spricht war er zuvor nicht römisch(-deutscher) sondern Ostfränkischer König.

    Name
    König
    Kaiser
    Gegenkönig
    936 - 962
    962 - 973
    -
    Otto II.
    961 - 973
    973 - 983
    -
    Otto III.
    983 - 996
    996- 1002
    -
    Heinrich II.
    1002 - 1014
    1014 - 1024
    -
  4. Liste der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches . Otto II. (HRR) Sohn von Otto I., regierte zusammen mit seinem Vater. Otto III. (HRR) Otto III. wurde bereits im Alter von drei Jahren deutscher König. Heinrich II. (HRR)

    Name
    Beiname
    Lebensdaten
    Lebensdaten
    Otto I. (HRR)
    Otto I. der Große
    Otto II. (HRR)
    Otto der Rote
    Otto III. (HRR)
    Mirabilia mundi
    Heinrich II. (HRR)
    Heinrich II. der Heilige
    973 oder 978
  5. Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, lateinisch Romanorum Imperator (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  6. 6. Aug. 2022 · So ging das Heilige Römische Reich Deutscher Nation endgültig unter. Ein Mann aus dem 18. Jahrhundert, der Napoleon nichts entgegensetzen konnte: Am 6. August 1806 löste Franz II. das Heilige...

  7. FRANZ II. (1768–1835) war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1792–1806). Am 6. August 1806 legte er die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches nieder. Seine Beweggründe dafür legte er in einem Schreiben dar. Als FRANZ I. war er seit 1804 erster Kaiser von Österreich.