Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage (DEKT) und der Zahlen aller beteiligter Personen. Die Verantwortlichen, d. h. die jeweiligen Präsidenten und die amtierenden Generalsekretäre des DEKT, sind namentlich genannt. Außerdem sind in der Liste auch das Ökumenische Pfingsttreffen (1971) und die Ökumenischen ...

  2. Die Liste der Deutschen Katholikentage enthält alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, die erste fand 1848 statt. Eingetragen sind dabei auch das Ökumenische Pfingsttreffen (1971), das Katholikentreffen in der ehemaligen DDR (1987) und die Ökumenischen Kirchentage (seit 2003).

  3. www.ekd.de › kirchentage-55154Kirchentage – EKD

    Regelmäßig finden die Kirchentage als christliche Großveranstaltungen in verschiedenen Städten statt. Hier finden Sie einen Überblick über vergangene und kommende Deutsche Evangelische Kirchentage und den Ökumenischen Kirchentag.

  4. 6. März 2013 · Die Feier der Kreuzigung und Auferstehung Christi ist das wichtigste Ereignis im Kirchenjahr, für alle Christen gleichermaßen, Katholiken, Protestanten und andere christliche Bekenntnisse. Der Tag Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern, gehört liturgisch immer noch zur Osterzeit

  5. Dies ist eine Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage (DEKT) und der Zahlen aller beteiligter Personen. Die Verantwortlichen, d. h. die jeweiligen Präsidenten und die amtierenden Generalsekretäre des DEKT, sind namentlich genannt.

  6. Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen mit dem jeweiligen Motto Katholikentag AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

  7. www.katholisch.de › dossier › 122-kirchenjahrKirchenjahr - katholisch.de

    Im 4. Jahrhundert entstehen neue Christusfeste, dazu gehören auch Weihnachten und die Erscheinung des Herrn. Etwas später bildet sich aus den Vor- und Nachbereitungen um Ostern herum der Osterfestkreis mit Fastenzeit, Karwoche, Osterzeit, Christi Himmelfahrt und Pfingsten.