Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.residenztheater.de › stuecke › detailLulu | residenztheater.de

    Zu anrüchig, zu lüstern. Wedekind schuf mit Lulu eine Schlange, geschaffen, um «zu locken, zu verführen» – und um zu morden. Für ihre Liebhaber scheint Lulu Projektionsfläche – was Mann wünscht, er findet es in ihr. Und mehr: Lulus Verführungen treiben ihre Liebhaber*innen in München und Paris reihenweise in den Tod, bis sie sich ...

    • lulu theater1
    • lulu theater2
    • lulu theater3
    • lulu theater4
    • lulu theater5
  2. Handlung. Über vier Jahre ist es her, dass wir Ihnen die Premiere von LULU zum ersten Mal angekündigt haben. Zwei Mal zwang uns die Pandemie zu einem Abbruch der Inszenierung. Nun kommt Wedekinds Hauptwerk, das sich radikal mit herkömmlichen Moral- und Sexualvorstellungen auseinandersetzt, zur Aufführung.

  3. theaterbremen.de › de_DE › programmLulu - Theater Bremen

    Theater am Goetheplatz. Lulu. Oper in drei Akten von Alban Berg Text nach den Tragödien "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind Neufassung des dritten Aktes von Detlef Heusinger Musikalische Leitung: Hartmut Keil Regie: Marco Štorman. „I want to love you but / I’m getting blown away.

  4. Enjoy the amazing story of The Lion King by seeing one of the world’s most groundbreaking and trailblazing musicals! Tickets to showings at the Ohio Theatre – Columbus are now available through the Get Tickets link!

  5. Theater in der Josefstadt: Stücke. Stück auswählen: Lulu. Kammerspiele der Josefstadt. Premiere: 28.10.2023. Frank Wedekind. Lulu. ca. 2 Stunden, keine Pause. Karten kaufen. Inhalt. Pressestimmen. Video. Besetzung. Ein sehenswerter Abend!

  6. Eine düstere Moritat, in dem sich lüstern skurrile Gestalten tummeln und um die Hauptfigur, gleichzeitig reale Frauengestalt und Fantasieprodukt, kreisen. Lulu ist Engel, Monster, Kind, Muse, Tier, Verführerin, Beute, Mörderin in einem.

  7. Lulu. Drei Frauen spielen mit viel Körper-, Kostüm- und Videoeinsatz alle Figuren in Wedekinds Stück und hinterfragen dessen Beziehungsverhältnisse und Geschlechterbilder. von Frank Wedekind in einer Bearbeitung von Bastian Kraft. Altersempfehlung: ab 14 Jahren.