Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2022 · Der Limes, die Mathildenhöhe, die Buchen des Nationalparks Kellerwald-Edersee - in Hessen gibt es mehrere Orte, die von der United Nations Educational, Scientific and Cultural...

  2. Übersicht. Das UNESCO-Welterbe in Hessen umfasst sieben Welterbestätten (Stand 2023): Mathildenhöhe Darmstadt (Weltkulturerbe seit 2021). Außerdem liegt der südöstliche Zipfel des Welterbes „ Oberes Mittelrheintal “ (Weltkulturerbe seit 2002) in Hessen; der allergrößte Teil aber in Rheinland-Pfalz.

  3. Überblick. Die UNESCO-Welterbeliste. Nur die besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel UNESCO-Welterbe tragen. Sieben der Besten finden sich in Hessen. © Achim Mende. Welterbe seit 2021. Mathildenhöhe Darmstadt.

  4. © Nikolaus Heiss. Die Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Ensemble der frühen Moderne und Zeugnis künstlerischer und sozialer Reformen dieser Zeit. 2021 wurde sie in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. UNESCO-Shuffle. Entdecken Sie die UNESCO-Stätten, -Dokumente und -Kulturformen in Deutschland. und los.

    • unesco weltkulturerbe hessen1
    • unesco weltkulturerbe hessen2
    • unesco weltkulturerbe hessen3
    • unesco weltkulturerbe hessen4
  5. Das UNESCO-Welterbe in Hessen. Nur die besten unter den herausragenden Fundstätten der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den besonderen Titel tragen. Sieben dieser einzigartigen Stätten finden sich allein in Hessen: Mathildenhöhe Darmstadt. Grube Messel bei Darmstadt. Kloster Lorsch an der Bergstraße. Nationalpark Kellerwald-Edersee.

    • unesco weltkulturerbe hessen1
    • unesco weltkulturerbe hessen2
    • unesco weltkulturerbe hessen3
    • unesco weltkulturerbe hessen4
    • unesco weltkulturerbe hessen5
  6. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist seit 2013 UNESCO-Welterbe. Mit der gartenkünstlerischen Anlage, den Wasserspielen und der gewaltigen Herkules-Statue zeigt er die monumentale Baukunst des europäischen Absolutismus. Bis 1866 diente der größte Bergpark Europas den Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel, danach den preußischen Königen ...

  7. In Hessen gibt es derzeit sieben Welterbestätten: Das Kloster Lorsch (1991), die Grube Messel als erstes Weltnaturerbe Deutschlands (1995), das Welterbe Oberes Mittelrheintal (2002), die Grenzen des Römischen Reichs – Obergermanisch-Raetischer Limes (2005), die Alten Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen ...