Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Stoff der Ballade stammt aus dem Dänischen, dort heißt der Erlkönig Ellerkonge (Nebenform von Elverkonge), also ‚Elfenkönig‘. Die Ballade wurde ursprünglich von Johann Gottfried Herder übersetzt. Dabei entstand der Begriff „Erlkönig“ aus der Übersetzung des Wortes elle als ‚Erle‘.

  2. Erfahre mehr über die Inhaltsangabe, Interpretation und Bedeutung von Goethes naturmagischer Ballade \"Der Erlkönig\". Lerne mit Karteikarten und Bildern die wichtigsten Elemente und Figuren des Gedichts.

  3. Erfahre alles Wichtige zum Inhalt und zur Interpretation der Ballade „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe. Das Gedicht wurde 1782 veröffentlicht und handelt von einem Vater und seinem Sohn, die in der Nacht durch den Wald reiten und von dem Erlkönig verfolgt werden.

  4. 27. Sept. 2022 · Die Ballade »Erlkönig« ist eine der bekanntesten Werke des Sturm und Drang. Sie erzählt von einem Vater und einem Sohn, die in einer dunklen Nacht von dem Erlkönig bedroht werden.

    • (121)
  5. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont.

  6. Erfahren Sie mehr über die Inhaltsangabe, den Text und die Interpretation der berühmten Ballade Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe. Die Ballade erzählt vom tragischen Schicksal eines Vaters und Sohnes, die von dem Erlkönig verführt und getötet werden.

  7. Das berühmte Lied von Franz Schubert wurde am 7. März 1821 im Kärntnerthortheater in Wien erstmals gesungen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Rezeption und die Bedeutung des \"Erlkönig\" in der Musikgeschichte.