Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 18671867 – Wikipedia

    Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

    • Kategorie:1867

      Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und...

  2. en.wikipedia.org › wiki › 18671867 - Wikipedia

    July 15 – France declares Cambodia 's independence from Siam; Cambodia becomes a protectorate of France and Britain. July 17 – In Boston, Massachusetts, the Harvard School of Dental Medicine is established as the first dental school in the United States.

  3. Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden und tags darauf in Kraft traten. Sie galten für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie bis zu deren ...

  4. Juli 1867. Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat. Er vereinte alle deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter preußischer Führung und war die geschichtliche Vorstufe der mit der Reichsgründung 1871 verwirklichten kleindeutschen, preußisch dominierten Lösung der deutschen Frage unter Ausschluss Österreichs.

  5. Die Londoner Konferenz vom 7. bis 11. Mai 1867 war ein Zusammentreffen in der britischen Hauptstadt London, welche über die Zukunft Luxemburgs entschied. Den Vertragstext der Konferenz nennt man auch den Zweiten Londoner Vertrag .

  6. Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 1867 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen.

  7. Maria Josepha von Sachsen (1867–1944) Maria Josepha Luise Philippine Elisabeth Pia Angelika Margarete Prinzessin von Sachsen, Erzherzogin von Österreich (* 31. Mai 1867 in Dresden; † 28. Mai 1944 in Schloss Wildenwart, Chiemgau ), war die Mutter des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, Karl I.