Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amphibien. Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können. In der Zoologie gelten diese Bezeichnungen in erster Linie für heute lebende ( rezente) Arten. Weil der Begriff ...

    • Deutsch

      Die Neumünder (Neumundtiere, Deuterostomia) stellen einen...

  2. en.wikipedia.org › wiki › AmphibianAmphibian - Wikipedia

    Amphibians are ectothermic, anamniotic, four-limbed vertebrate animals that constitute the class Amphibia. In its broadest sense, it is a paraphyletic group encompassing all tetrapods, excluding the amniotes (tetrapods with an amniotic membrane, such as modern reptiles, birds, and mammals).

  3. Systematik der Amphibien. Die Systematik der Amphibien wird hier anhand der lebenden ( rezenten) Amphibien oder Lurche, als Taxon meist „ Lissamphibia “ genannt, dargestellt. Die Einbeziehung aller fossilen Gruppen, die als Amphibien bezeichnet werden, ist nach modernen taxonomischen Kriterien nicht mehr gerechtfertigt, da die entsprechende ...

  4. Learn about amphibians, the vertebrates that can live in water and on land. Find out how they evolved, what they look like, and how they reproduce in this comprehensive article from Britannica.

  5. Amphibienschutz bezeichnet Maßnahmen im Artenschutz, deren Zweck es ist, örtliche Populationen von Amphibien (Lurchen) vor dem Erlöschen, im Extremfall Arten vor dem Aussterben zu bewahren.

  6. Lexikon der Biologie Amphibien. Amph i bien [von griech. amphibion = Lurch, als in beiden Elementen, im Wasser und an Land, lebendes Tier (bios = Leben)], Lurche, Amphibia, Klasse der Wirbeltiere mit 3 rezenten Ordnungen ( vgl. Tab. ): Schwanzlurche (Urodela), Blindwühlen (Gymnophiona), beide auch als Urodelomorpha zusammengefaßt, und ...