Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie erforscht mit naturwissenschaftlichen Mitteln die Positionen, Bewegungen und Eigenschaften der Objekte im Universum, also der Himmelskörper ( Planeten, Monde, Asteroiden, Sterne einschließlich der Sonne, Sternhaufen, Galaxien und Galaxienhaufen ), der interstellaren Materie und der im Weltall auftretenden Strahlung.

  2. en.wikipedia.org › wiki › AstronomyAstronomy - Wikipedia

    Astronomy is a natural science that studies celestial objects and the phenomena that occur in the cosmos. It uses mathematics, physics, and chemistry in order to explain their origin and their overall evolution.

  3. Willkommen auf der zentralen Anlaufstelle zum Themenbereich der Astronomie in der Wikipedia! Für Fragen und Anregungen steht die Diskussionsseite zur Verfügung. Möglichkeiten zum aktiven Mitwirken bietet die Seite Mitarbeit. Viel Spaß!

  4. Die Astrophysik befasst sich mit den physikalischen Grundlagen der Erforschung von Himmelserscheinungen und ist ein Teilgebiet der Astronomie. Als Erweiterung der klassischen Astronomie macht sie heute große Bereiche der astronomischen Forschung aus.

  5. Die Geschichte der Astronomie umfasst die Entwicklung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gestirnen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Astronomie (Sternkunde) entstand schon in der Steinzeit aus der Einheit von Sonnen- und Gestirnsbeobachtung und kultischer Verehrung der Gestirne. [1]

  6. Astronomy is the oldest of the natural sciences, dating back to antiquity, with its origins in the religious, mythological, cosmological, calendrical, and astrological beliefs and practices of prehistory: vestiges of these are still found in astrology, a discipline long interwoven

  7. de.wikipedia.org › wiki › AstronomAstronom – Wikipedia

    Porträt J.Sustermans 1636. Ein Astronom oder eine Astronomin (von ἄστρον ástron ‚ Stern, Gestirn ‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.