Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bärenspinner (Arctiinae) sind eine Unterfamilie der Schmetterlinge. Sie sind weltweit mit etwa 11.000 Arten vertreten. In Europa kommen 102 Arten vor, [1] von denen 61 auch aus Mitteleuropa bekannt sind. [2]

  2. Bärenspinner, Bären, Arctiidae, weltweit verbreitete, den Trägspinnern, Eulenfaltern und Widderbären verwandte Familie der Schmetterlinge mit ca. 8000 Arten, überwiegend in Südamerika und Afrika, in Mitteleuropa etwa 50 Spezies ( ä vgl. Tab.).

  3. Die Bärenspinner (Unterfamilie Arctiinae) gehören zu den Schmetterlingen (Ordnung Lepidoptera). Sie sind weltweit mit etwa 11.000 Arten vertreten. In Europa kommen etwa 100 Arten vor, von denen mehr als 60 aus Mitteleuropa bekannt sind.

  4. Der Braune Bär (Arctia caja) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Er wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt.

  5. Die Arctiinae galten eine zeitlang als eigene Familie unter dem Namen Arctiidae. Die Änderung als Unterfamilie erfolgte im Internetforum Lepiwiki.de, nach welcher Seite sich diese Homepage richtet, erst im Jahre 2011.

  6. Der Braune Bär ist der bekannteste und auch der am häufigsten vorkommende Bärenspinner in Mitteleuropa, ist aber in den meisten Gegenden deutlich seltener als früher. Er bewohnt vorzugsweise offene bis halbschattige, etwas feuchten Stellen.