Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Camillo Benso Graf von Cavour war ein bedeutender italienischer Staatsmann und Unternehmer des 19. Jahrhunderts. Als Ministerpräsident des Königreichs Sardinien spielte er eine maßgebliche Rolle bei der Einigung Italiens und der Schaffung eines modernen, geeinten Nationalstaates. Er gilt als Architekt der italienischen Verfassung ...

    • Deutsch

      Die Conte di Cavour war ein italienisches Schlachtschiff der...

  2. Camillo Paolo Filippo Giulio Benso, conte di Cavour, di Cellarengo e di Isolabella, noto semplicemente come conte di Cavour o Cavour (Torino, 10 agosto 1810 – Torino, 6 giugno 1861), è stato un politico, patriota e imprenditore italiano.

  3. Camillo Paolo Filippo Giulio Benso, Count of Cavour, Isolabella and Leri (Italian pronunciation: [kaˈmillo ˈbɛnso]; 10 August 1810 – 6 June 1861), generally known as the Count of Cavour (/ k ə ˈ v ʊər / kə-VOOR; Italian: Conte di Cavour [ˈkonte di kaˈvur]) or simply Cavour, was an Italian politician, statesman ...

  4. Die Conte di Cavour war ein italienisches Schlachtschiff der Conte-di-Cavour -Klasse im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Sie war benannt nach Camillo Benso von Cavour, dem ersten Ministerpräsidenten des vereinigten Italien.

    • Marinearsenal, La Spezia
    • Conte-di-Cavour -Klasse
    • ItalienItalien
    • Schlachtschiff
  5. 4. November: Berufung zum Ministerpräsidenten von Sardinien-Piemont unter König Viktor Emanuel II. (1820-1878). Als solcher bemüht sich Cavour bis zu seinem Lebensende um die nationale Einigung und Befreiung Italiens von der österreichischen und bourbonischen Fremdherrschaft.

  6. Graf Camillo Benso di Cavour war nicht nur der große Staatsmann, den alle kennen, sondern auch ein geschickter landwirtschaftlicher Unternehmer, der ab Mitte des 19. Jahrhunderts auf seinem Gut in Grinzane innovative Anbautechniken einführte.

  7. Camillo Benso, comte de Cavour Écouter, né le 10 août 1810 à Turin et mort le 6 juin 1861 dans la même ville, est un homme d'État italien, important partisan et acteur de l' unité italienne. Il est considéré, avec Giuseppe Garibaldi, Victor-Emmanuel II et Giuseppe Mazzini, comme l'un des « pères de la patrie » italienne.