Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christoph Johannes Markschies ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Antikes Christentum. Vom 1. Januar 2006 bis zum 18. Oktober 2010 war er Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin. Am 2. Dezember 2011 wurde er zum Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt, am 29 ...

  2. 28. Nov. 2016 · Christoph Markschies ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und als Sekretär der geisteswissenschaftlichen Klasse auch Mitglied des Vorstands der Akademie, dazu weiterer Akademien im In- und Ausland.

  3. Biographie. © Thomas Meyer/OSTKREUZ. Seit 2020 | Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2016 | Leitung des Einstein Centers "Chronoi" – Time and Awareness of Time in Ancient Civilizations (gemeinsam mit Eva Cancik-Kirschbaum und Hermann Parzinger) Seit 2004 | Professor für Ältere Kirchengeschichte ...

  4. Professor Christoph Markschies (geboren am 3. Oktober 1962) ist ordinierter Pfarrer, Professor für Antikes Christentum und seit 2010 Vorsitzender der Kammer für Theologie der EKD. Von 2006 bis 2010 war er Präsident der Humboldt-Universität Berlin, zuvor Theologieprofessor in Jena (1995), Heidelberg (2000) und seit 2004 in Berlin.

  5. 5. Apr. 2015 · Ich sprach mit dem Kirchengeschichtler Christoph Markschies, unter dessen Leitung die Evangelische Kirche in Deutschland einen Grundlagentext dazu erstellt hat: "Für uns gestorben. Die...

  6. Von 2006-2010 war er Präsident dieser Universität, von 2012-2018 war er Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und ist seit 2020 deren Präsident. 2001 wurde er mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet, 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz. Theologische Literaturzeitung.

  7. www.ekd.de › Markschies-Dr-Christoph-12694Markschies – EKD

    Professuren für Kirchen- und Theologiegeschichte des antiken Christentums in Jena (1994-2000), Heidelberg (2000-2004) und Berlin (seit 2004), wo er seit 2006 amtierender Präsident der Humboldt-Universität ist.