Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. De jure ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet, legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“, auch als faktisch bezeichnet. Mit de facto wird ein Umstand benannt, der als weit verbreitet und allgemein anerkannt ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › De_factoDe facto - Wikipedia

    De facto (/ d eɪ ˈ f æ k t oʊ, d i-, d ə-/ day FAK-toh, dee -⁠, də -⁠, Latin: [deː ˈfaktoː] ⓘ; lit. ' in fact ') describes practices that exist in reality, regardless of whether they are officially recognized by laws or other formal norms. It is commonly used to refer to what happens in practice, in contrast with de ...

  3. Anfang des 16. Jahrhunderts aus der lateinischen Juristensprache übernommen; [1] [2] sie besteht aus lateinisch de → la (Präposition „von“) und dem Ablativ Singular facto → la von factum → la „Tatsache“. Gegenwörter: [1] de jure. Beispiele: [1] Der Sieger der Wahl stand de facto schon vor der Wahl fest.

  4. 30. Juni 2023 · Defacto bezeichnet eine Situation, in der eine rechtliche Regelung oder ein Zustand in der Praxis ohne gesetzliche Grundlage wirksam ist. Dabei handelt es sich um einen Unterschied zur...

  5. Bedeutung. ⓘ. tatsächlich, nach Lage der Dinge, dem Verhalten nach. Beispiele. das Parlament übt nicht nur de jure, sondern auch de facto politische Macht aus. eine Sache de facto anerkennen (durch sein Verhalten die Anerkennung einer Sache zum Ausdruck bringen) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.