Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Definition der Demokratie. 1.1 Ursprung der Demokratie. 1.2 Bedeutungswandel. 1.3 Moderne Demokratie. 1.4 Wertbegriff. 2 Geschichte. 2.1 Antike. 2.1.1 Grundzüge der Attischen Demokratie. 2.1.2 Aristoteles’ zwei Staatsformenlehren. 2.1.3 Polybios’ Kreislauf der Verfassungen. 2.1.4 Römische Republik. 2.2 Mittelalterliche Ansätze.

    • Herrschaft

      Herrschaft wird sozialwissenschaftlich nach dem Soziologen...

    • Demokratietheorie

      Theorien der Demokratie werden seit der griechischen Antike...

  2. Theorien der Demokratie werden seit der griechischen Antike in verschiedener Form und Absicht entwickelt und dienen sowohl der Beschreibung als auch der Beurteilung demokratischer (und nichtdemokratischer) politischer Ordnungen. Demokratietheorien werden vor allem in der Politischen Theorie und Ideengeschichte innerhalb der ...

  3. Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn [1] – sowohl Verfahren [1] als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.

  4. 22. Feb. 2024 · Die Demokratie zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, darunter das Prinzip der Volkssouveränität, das Volk als Träger der Staatsgewalt und verfassungsgebenden Gewalt sowie die Ausübung...

  5. Demokratie ist ein Sammelbegriff für moderne Lebensformen und Politische Ordnung, die die Volkssouveränität und die Beschränkung politischer Herrschaft garantieren. Das Politiklexikon erklärt die verschiedenen Formen, Einrichtungen und Prinzipien der Demokratie anhand von Beispielen und Quellen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. www.wikiwand.com › de › DemokratieDemokratie - Wikiwand

    Demokratie ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung. Es handelt sich um einen zentralen Begriff der Politikwissenschaft, der ursprünglich aus der Staatsformenlehre stammt und in der Demokratietheorie erörtert wird.

  7. Der Begriff „Demokratie“ meint übersetzt „Herrschaft des Volkes“. Die heutige liberal-parlamentarische Demokratie basiert auf den Prinzipien der Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, des Schutzes von Minderheiten und Opposition, freien Wahlen, einer aktiven Zivilgesellschaft sowie Grundrechten für alle Bürgerinnen und Bürger.