Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Amt Blank (auch Dienststelle Blank genannt) war von Oktober 1950 bis Juni 1955 die Vorgängerinstitution des Bundesministeriums der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Dienststelle Blank Zur Navigation ... Amt Blank Diese Seite wurde zuletzt am 22. August 2005 um 10:45 Uhr bearbeitet. ... Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. Datenschutz ; Über Wikipedia; Impressum; Verh ...

  3. Im Dezember 1950 begannen etwa 20 Mitarbeiter mit intensiven Vorarbeiten in Blanks Dienststelle mit der Bezeichnung „Der Beauftragte des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen“.

  4. Dienststelle wird Ressort. Im Oktober 1950 überträgt Bundeskanzler Adenauer Theodor Blank die Leitung der praktischen Planungen für die Wiederaufrüstung Westdeutschlands. Blank und seine Mitarbeiter beginnen ihre Arbeit in der ehemaligen Ermekeil-Kaserne in Bonn.

  5. Am 9. Mai wurde die Bundesrepublik Deutschland in die NATO aufgenommen und am 7. Juni 1955 wurde das "Amt Blank" in das "Bundesministerium für Verteidigung" umgewandelt. Theodor Blank wurde erster Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland.

  6. Bekannt wurde seine Organisation als „Amt Blank“ oder „Dienststelle Blank“ mit Sitz zunächst direkt am Museum Koenig und dann in der Ermekeilkaserne in Bonn. Vom Pleven-Plan 1950, der in den Plan zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) mündete, über deren Scheitern 1954, zu den Pariser Verträgen vom 23.

  7. Aufbau und Organisation der Dienststelle Blank. Enthält: Geplante Reise von Theodor Blank in die USA 1953. Sicherheits-Anweisung für die Dienststelle des Beauftragten des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen 1953.