Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The f-block, with the f standing for "fundamental" and azimuthal quantum number 3, appears as a footnote in a standard 18-column table but is located at the center-left of a 32-column full-width table, between groups 2 and 3. Periods from the sixth onwards have a place for fourteen f-block elements. These elements are generally not ...

    • f-block groups

      Language links are at the top of the page. Search. Search

  2. Die f-Unterschalen fassen jeweils vierzehn Elektronen, es ergibt sich also in diesen beiden Perioden ein zusätzlicher Block mit 14 Gruppen. Die 28 Elemente in diesem f-Block werden als innere Übergangselemente bezeichnet.

  3. f-Block: gegenüber dem vorhergehenden Element kommt ein Elektron in einem f-Orbital hinzu. Auch diese Elektronen befinden sich nicht in der äußersten Schale, sondern in der drittäußersten. Die chemische Ähnlichkeit in diesem Block ist daher noch stärker ausgeprägt als im d-Block.

  4. f-Block: gegenüber dem vorhergehenden Element kommt ein Elektron in einem f-Orbital hinzu. Auch diese Elektronen befinden sich nicht in der äußersten Schale, sondern in der drittäußersten. Die chemische Ähnlichkeit in diesem Block ist daher noch stärker ausgeprägt als im d-Block.

  5. Block: f-Block. Lanthanoide und Actinoide (innere Übergangsmetalle) werden durch den f-Block definiert. Sie besitzen zwei Valenzelektronen in der äußersten Hauptschale, ihre chemischen Unterschiede sind entsprechend gering.