Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld und bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle [1] Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei ...

    • Mark

      Die Mark ( Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark...

  2. The Deutsche Mark ( German: [ˈdɔʏtʃə ˈmaʁk] ⓘ; English: German mark ), abbreviated " DM " or " D-Mark " ( [ˈdeːˌmaʁk] ⓘ ), was the official currency of West Germany from 1948 until 1990 and later the unified Germany from 1990 until the adoption of the euro in 2002.

  3. The German mark ( German: Goldmark [ˈɡɔltmaʁk] ⓘ; sign: ℳ︁) was the currency of the German Empire, which spanned from 1871 to 1918. The mark was paired with the minor unit of the pfennig (₰); 100 pfennigs were equivalent to 1 mark.

  4. Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld und bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzung...

  5. Vor 150 Jahren wurde die Mark als Währung des Deutschen Reiches eingeführt. Am 4. Dezember 1871 erließ der gerade erst zum deutschen Kaiser gekrönte Preußenkönig Wilhelm I. dazu ein Gesetz und die Währungsintegration der deutschen Länder erreichte ihren vorläufigen Höhepunkt.

  6. 20. Juni 1948: 40 DM "Kopfgeld" Gewinner und Verlierer. Stabilitätspolitik. Inoffizielle Leitwährung. Symbol der Einheit. Abschied von der D-Mark. Gulden, Taler, Schillinge. So wie sich der Staat zu einer Wohlstandsrepublik entwickelte, wurde auch die Deutsche Mark (kurz D-Mark oder DM) stärker und angesehener.