Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Buchholz-Kleefeld ist der 4. Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 47.502 Einwohner und besteht aus den Stadtteilen Groß-Buchholz, Kleefeld und Heideviertel

  2. www.hannover.de › Leben-in-der-Region-Hannover › BürgerBuchholz-Kleefeld - Hannover.de

    Der Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld umfasst die Stadtteile Groß-Buchholz (29.354 Ew.), Kleefeld (13.020 Ew.) und Heideviertel (5.128 Ew.). Er liegt im östlichen Stadtgebiet und ist von seiner Gesamteinwohner*innenzahl (47.502 Ew.) gesehen zurzeit der drittgrößte Stadtbezirk von Hannover.

    • Hannover-Kleefeld wikipedia1
    • Hannover-Kleefeld wikipedia2
    • Hannover-Kleefeld wikipedia3
    • Hannover-Kleefeld wikipedia4
  3. de.wikipedia.org › wiki › HannoverHannover – Wikipedia

    Hannover [haˈnoːfɐ] ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 Hauptstadt des Königreichs ...

  4. Buchholz-Kleefeld ist der 4. Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 47.502 Einwohner und besteht aus den Stadtteilen Groß-Buchholz , Kleefeld und Heideviertel.

  5. Kleefeld ist im Westen und Süden von der Eilenriede umgeben, im Osten liegt der 86 ha große Hermann-Löns-Park. Die nördliche Grenze bilden Mecklenburger Straße und Helstorfer Straße sowie ab der Karl-Wiechert-Allee die Bahnstrecke Hannover–Braunschweig. Im Osten bildet die Güterumgehungsbahn Hannover die Stadtteilgrenze.