Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ion Iliescu ist ein rumänischer Politiker. Er war von Dezember 1989 bis 1996 sowie von 2000 bis 2004 Präsident Rumäniens. Der Ingenieur Iliescu war zwischen 1957 und 1985 mehrmals Abgeordneter der Großen Nationalversammlung und gehörte von 1965 bis 1984 dem Zentralkomitee der Rumänischen Kommunistischen Partei an. Von 1967 bis ...

  2. ro.wikipedia.org › wiki › Ion_IliescuIon Iliescu - Wikipedia

    Ion Iliescu (n. 3 martie 1930, Oltenița, Călărași, România) este un politician român, care a condus statul român în trei rânduri, ca președinte al CFSN între 22 decembrie 1989 - 1992, apoi ca președinte ales al României între anii 1992 - 1996 și 2000 - 2004. Între 1996 - 2000 și 2004 - 2008 a fost senator din partea PSD.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Ion_IliescuIon Iliescu - Wikipedia

    Ion Iliescu (Romanian pronunciation: [iˈon iliˈesku] ⓘ; born 3 March 1930) is a Romanian politician and engineer who served as President of Romania from 1989 until 1996 and from 2000 until 2004. Between 1996 and 2000 and also from 2004 to 2008, the year in which he retired, Iliescu was a senator for the Social Democratic Party ...

  4. 30. Dez. 2019 · Iliescu war von Dezember 1989 bis 1996 sowie von 2000 bis 2004 der Präsident Rumäniens und steht jetzt vor Gericht. Vorgeworfen wird ihm, im Rahmen der „rumänischen Revolution“ 1989 Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben.

  5. September und am 11. Oktober statt. In der ersten Runde erhielten Ion Iliescu von der „Demokratischen Front für die Nationale Rettung“ (FDSN, heute PSD) und Emil Constantinescu, der Kandidat der „Rumänischen Demokratischer Konvention“ (CDR) – eines größeren bürgerlichen Parteienbündnisses – die meisten Stimmen.

  6. Ion Iliescu (; * 3. März 1930 in Oltenița) ist ein rumänischer Politiker. Er war von Dezember 1989 bis 1996 sowie von 2000 bis 2004 Präsident Rumäniens.

  7. In der ersten Runde erhielten Ion Iliescu von der Partei der Sozialen Demokratie Rumäniens (PDSR, heute PSD) und Emil Constantinescu, der Kandidat der „Rumänischen Demokratischer Konvention“ (CDR) – eines größeren bürgerlichen Parteienbündnisses – die meisten Stimmen. In der Stichwahl konnte sich Constantinescu gegen Iliescu durchsetzen. Ergebnis.