Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jörg Morré (* 1964 in Berlin) ist ein deutscher Historiker. Er ist Direktor des Museums Berlin-Karlshorst . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Veröffentlichungen. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Morré studierte Geschichte, Russistik und Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Universität Hamburg.

  2. Ende Juni 1948 beschloss der sowjetische Ministerrat die Entlassung von rund 27 750 Häftlingen, die als kleine Funktionäre der NSDAP und der Hitlerjugend, einfache Mitglieder der SA und der SS, niedere Dienstränge der Polizei, der Gestapo und der Justiz sowie Angehörige des Volkssturms interniert worden waren.

    • Jörg Morré wikipedia1
    • Jörg Morré wikipedia2
    • Jörg Morré wikipedia3
    • Jörg Morré wikipedia4
    • Jörg Morré wikipedia5
  3. Jörg Morré, 1964 in Berlin geboren, studierte Geschichte, Russistik und Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Universität Hamburg. Seit 2009 ist er Direktor des ...

    • Susanne Lenz
  4. 21. Juni 2016 · von Billerbeck: Jörg Morré war das, Direktor des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst, live aus Moskau, wo heute schon an den Überfall vor 75. Jahren, den Deutschland auf die ...

  5. Dr. Jörg Morré, geboren 1964, Studium der Geschichtswissenschaften, Russistik und Erziehungswissenschaften an der FU Berlin und der Universität Hamburg; anschließend Referendariat; Promotion in osteuropäischer Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum; 1996-2008 wiss. Mitarbeiter an den Gedenkstätten Sachsenhausen und Bautzen, seit 2009 ...

  6. 26. Feb. 2022 · Jörg Morré ist der Direktor des Deutsch-Russischen Museums in Berlin-Karlshorst. Ein Gespräch über Loyalitäten, Hitler-Vergleiche und warum er die ukrainische Flagge gehisst hat. Von Hannes...

  7. Jörg Morré: Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst als Erinnerungsort. In: Andreas Wirsching, Jürgen Zarusky, Alexander Tschubarjan, Viktor Ischtschenko (Hrsg.): Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des kulturellen Gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945, Berlin/Boston 2015, ISBN 978-3-11-040476 ...