Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JanuarJanuar – Wikipedia

    Januar, von Leandro Bassano, 1595/1600. Der Januar ( lateinisch mensis Ianuarius ), in Teilen des oberdeutschen Sprachraums zudem, in Österreich auch offiziell Jänner, [1] ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage.

    • 1. Januar

      Januar (auch 1. Jänner) ist der 1. Tag des gregorianischen...

    • 7. Januar

      Der 7. Januar (auch 7. Jänner) ist der 7. Tag des...

  2. de.wiktionary.org › wiki › JännerJänner – Wiktionary

    Bis ins 18. Jahrhundert hat sich insbesondere die Form Jänner gehalten, wurde aber dann von der in gelehrter Entlehnung neu entwickelten Form Januar in die oberdeutschen Mundarten, besonders in den schweizerischen und österreichischen Sprachraum abgedrängt. Synonyme: [1] Januar

  3. www.wikiwand.com › de › JanuarJanuar - Wikiwand

    Der Januar ( lateinisch mensis Ianuarius ), in Teilen des oberdeutschen Sprachraums zudem, in Österreich auch offiziell Jänner, ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Veraltete Namensformen sind Hartung, Hartmonat, Schneemonat, Eismond, Wintermonat oder Wolfsmonat.

  4. Es war, als gäbe es den Januar – der nach Janus, dem Gott des Anfangs und des Endes in der römischen Mythologie benannt ist – gar nicht. Die Geschichte dieses Monats ist seitdem eine voller verwirrender Höhen und Tiefen, astronomischer Rechenfehler und politischer Einflussnahme.

  5. Das früher auch im Norden des deutschsprachigen Raums gebräuchliche Jänner wurde mit der Ausbreitung von Januar im 18. Jahrhundert in die oberdeutschen Sprachgebiete abgedrängt. Heute hat Jänner nur in Österreich standardsprachlichen Status.