Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Christoph Pepusch (* 1667 in Berlin; † 20. Juli jul. / 31. Juli 1752 greg. in London) war ein international tätiger Komponist, Musiker, Lehrer und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Werk. 2.1 „The Beggar’s Opera“ 2.2 Kammermusik. 3 Kompositionen (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. Johann Christoph Pepusch (German pronunciation: [ˈjoːhan ˈkʁɪstɔf ˈpeːpʊʃ]; 1667 – 31 July [O.S. 20 July] 1752), also known as John Christopher Pepusch (English: / ˈ p eɪ p ʊ ʃ /) and Dr Pepusch, was a German-born composer who spent most of his working life in England.

  3. The Beggar’s Opera ist eine 1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre uraufgeführte Ballad Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik). Sie begründete Gays Rang als einer der bedeutendsten Literaten des Augustan Age.

  4. Pepusch, Johann Christoph. Musiker, Komponist, * 1667 Berlin, † 20.7.1752 London, ⚰ London, Charterhouse-Kapelle. (evangelisch, später anglikanisch ?)

  5. 11. Feb. 2018 · Als Theaterkomponist wurde er berühmt, als Alte-Musik-Forscher leistete er Pionierarbeit: Johann Christoph Pepusch alias John Christopher Pepusch, ein englischer Komponist,...

  6. Johann Christoph Pepusch (* 1667, Berlín - 20. července 1752, Londýn) byl hudební skladatel a hudební vědec německého původu, který většinu svého tvůrčího života strávil v Anglii. Jeho nejslavnějším dílem je Žebrácká opera (1728) na libreto Johna Gaye.

  7. Johann Christoph Pepusch war ein international tätiger Komponist, Musiker, Lehrer und Musikwissenschaftler.