Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Wertheimer (* 15. April 1880 in Prag, Österreich-Ungarn; † 12. Oktober 1943 in New Rochelle, New York) gilt als der Hauptbegründer der Gestaltpsychologie bzw. der Gestalttheorie (zusammen mit Wolfgang Köhler und Kurt Koffka ).

  2. Max Wertheimer (April 15, 1880 – October 12, 1943) was a psychologist who was one of the three founders of Gestalt psychology, along with Kurt Koffka and Wolfgang Köhler. He is known for his book, Productive Thinking, and for conceiving the phi phenomenon as part of his work in Gestalt psychology.

  3. Nach der kognitiven Lerntheorie von (u. a.) Wolfgang Köhler und Max Wertheimer gibt es sechs Phasen des Lernens durch Einsicht: Auftauchen des Problems: Die Diskrepanz zwischen Ist und Soll (Ziel) erzeugt Spannung ( Motivation) und somit das Suchen nach einer Lösung.

  4. Wertheimer, Max, 1880–1943, deutscher Psychologe. Er wurde in Prag geboren, promovierte 1904 an der Universität Würzburg und war Professor in Berlin (1918) und Frankfurt/Main (1929).

  5. Max Wertheimer. Der Sohn eines Prager Schuldirektors ging in Österreich-Ungarn und deutschen Kaiserreich seinen philosophischen Studien nach, aus denen er rasch ein starkes Interesse für die aufkommende Wissenschaftsdisziplin der Psychologie entwickelte.

  6. Max Wertheimer war ein bedeutender Psychologe des 20. Jahrhunderts und einer der Gründungsväter der Gestaltpsychologie. Er wurde am 15. April 1880 in Prag, in einer jüdischen Familie, geboren. Seine Eltern waren der Kaufmann Simon Wertheimer und seine Frau Rosa. Max Wertheimer hatte zwei jüngere Brüder, Paul und Hugo.