Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für napoleon biografie im Bereich Bücher

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  2. en.wikipedia.org › wiki › NapoleonNapoleon - Wikipedia

    Napoleon Bonaparte (born Napoleone di Buonaparte; 15 August 1769 – 5 May 1821), later known by his regnal name Napoleon I, was a French emperor and military commander who rose to prominence during the French Revolution and led successful campaigns during the Revolutionary Wars.

    • Biografie
    • Wirtschaft
    • Ehe und Nachkommen
    • Sonstiges
    • Historische Wertung
    • Schriften
    • Einzelnachweise
    • Literatur
    • Weblinks

    Familie

    Charles Louis Napoléon Bonaparte wurde in der Nacht des 20. Aprils 1808 unweit der späteren Opera Garnier in Paris geboren. Er war der Sohn von Louis Bonaparte und Hortense de Beauharnais; sein Vater war der Bruder Napoleons I. und von 1806 bis 1810 König von Holland, seine Mutter war die Tochter von Alexandre Vicomte de Beauharnais und Joséphine Tascher de La Pagerie und wurde später zur Stieftochter Napoleons I. Sie trug maßgeblich zu der Entstehung kaiserlicher Ambitionen ihres Sohnes bei....

    Jugend

    Der endgültige Sturz Napoleons I. im Jahr 1815 machte die Ambitionen der Bonapartisten zunächst zunichte. Für Hortense de Beauharnais und ihren Sohn begann damit eine monatelange Flucht durch Frankreich und die Schweiz. Schließlich gestanden die Alliierten der Familie ein Exil in der Ostschweiz zu. Louis Napoléon verbrachte den größten Teil seiner Jugend abwechselnd bei Konstanz am Bodensee und in Augsburg, weshalb er die deutsche Sprache perfekt beherrschte. Seine Mutter erwarb 1816 ein Anwe...

    Kämpfe in Italien, Putschversuche und Exil

    1829 plante Louis Napoléon, am Russisch-Türkischen Krieg teilzunehmen. Dies wurde ihm von seinem Vater untersagt. Stattdessen schloss er sich mit seinem Bruder Napoléon Louis den italienischen Carbonari an. Dort führte er die Belagerung der Festung Civita Castellana an. Nach der Niederschlagung des Aufstandes und dem Tod seines Bruders floh Louis Napoléon mit seiner Mutter nach Frankreich, das zu dieser Zeit von Ludwig Philipp I.regiert wurde. In der Absicht, zwei bonapartistische zu einer ne...

    Das Zweite Kaiserreich (Second Empire) war gekennzeichnet von starkem Wachstum der Wirtschaft. Frankreich hat die industrielle Revolution später übernommen als England, ab den 1850er Jahren machte sich der Einfluss bemerkbar und unter Napoleon III. war das Wachstum teilweise stürmisch. Die Investitionen in die Industrie verdoppelten sich, der Verbr...

    Am 29./30. Januar 1853 heiratete Napoleon III. die spanische Gräfin Eugénie de Montijo. Die Hochzeit war eine getreue Kopie der Feierlichkeiten Napoleons I. Eine vorhergehende Brautwerbung um Prinzessin Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg, die spätere Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, war am Widerstand von Königin Victoria gesche...

    Zu festlichen Anlässen pflegten der Kaiser, die Kaiserin und bestimmte Ehrengäste von Aluminiumgeschirr zu speisen. Da Aluminium erst in den 1880ern günstig erzeugt werden konnte, war es damals wertvoller als Gold. Napoleon III. war der Adressat zweier Sendschreiben des persischen Religionsstifters Baha'ullah, der zu dieser Zeit ein Gefangener der ...

    Louis-Napoléon Bonaparte hat im historischen Rückblick ein sehr schlechtes Image, insbesondere in Frankreich. Schon während seiner Herrschaft wurde er angegriffen. Victor Hugo sagte von ihm: „Le règne de Napoléon le Petit est l'Histoire d'un crime, qui mérite Les Châtiments.“ (Die Herrschaft von Napoleon dem Kleinen ist die Geschichte eines Verbrec...

    Manuel d’artillerie à l’usage des officiers d’artillerie de la République Helvétique.Orell Füssli, Zürich 1836
    Des idées napoléoniennes.Colburn, London 1839
    Histoire de Jules César. Imprimerie impériale, Paris 1865(1862 erstveröffentlicht)
    Werke.Band I–IV, Leipzig 1857.
    a b c d e Johannes Willms: Napoleon III.: Frankreichs letzter Kaiser. Verlag C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57151-0, S.15ff.
    Napoleonmuseum – Schloss Arenenberg, das schönste Schloss am Bodensee. Labhard, Konstanz 2005, ISBN 3-926937-85-8. Bodensee-Magazin Spezial.
    Christina Egli: Der französische Kaiser Napoleon III. – ein „Lausbub“ vom Bodensee. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. 127. Jg. 2009, S. 113–138 (Digitali...
    Peter Forster: Prinz Louis Napoleon und die Thurgauer Schützen. Thurgauer Jahrbuch,abgerufen am 5. April 2020.
    Thomas Anthony Buchassan Corley: Napoleon III. Ein demokratischer Despot. (Originaltitel: Democratic Despot. 1957, übersetzt von Liselotte Mickel). Kohlhammer, Stuttgart 1970 DNB 456294228; 2, Aufl...
    Klaus Deinet: Napoleon III. Frankreichs Weg in die Moderne. Kohlhammer, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-17-031852-6
    Michael Erbe: Napoleon III. (1848/52–1870). In: Peter Cl. Hartmann (Hrsg.): Französische Könige und Kaiser der Neuzeit. Von Ludwig XII. bis Napoleon III. 1498–1870. C.H. Beck, München 1994, ISBN 3-...
    Heinrich Euler: Napoleon III. in seiner Zeit. Teil I: Der Aufstieg. Teil II: Das Verhängnis. Kovač, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3804-7 und ISBN 978-3-8300-3805-4(unveränderter Nachdruck der Ersta...
    Literatur von und über Napoleon III. im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Napoleon III. in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Literatur von und über Napoleon III. im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
  3. Lebensdaten: 15. August 1769 bis 5. Mai 1821. Nationalität: französisch. Leistung: Bekannt als Kaiser, Kriegsherr und Eroberer. Zitat: "Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen." Napoleon Bonaparte hat die europäische Geschichte durch seinen Mut bedeutend beeinflusst.

    • Wiebke Plasse
  4. Erfahre mehr über das Leben und Wirken des berühmten Kaisers von Frankreich, der ganz Europa eroberte. Lerne seine wichtigsten Schlachten, Reformen und Niederlagen kennen und schaue dir das Video an.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Napoleon_IIINapoleon III - Wikipedia

    Napoleon III. Napoleon III (Charles-Louis Napoléon Bonaparte; 20 April 1808 – 9 January 1873) was the first president of France from 1848 to 1852, and the last monarch of France as Emperor of the French from 1852 until he was deposed on 4 September 1870. Prior to his reign, Napoleon III was known as Louis Napoleon Bonaparte.

  6. Von Korsika zur Macht. Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, der Hauptstadt der Insel Korsika. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien und seine Eltern gehören zum niederen Adel. Sie ziehen ihre acht Kinder unter finanziellen Entbehrungen auf.