Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Norbert Jacques (* 6. Juni 1880 in Luxemburg-Eich; † 15. Mai 1954 in Koblenz, Deutschland) war ein luxemburgischer Schriftsteller, der seine Texte in deutscher Sprache verfasste und hauptsächlich für die von ihm geschaffene Figur des Dr. Mabuse bekannt ist.

  2. Norbert Jacques (6 June 1880 – 15 May 1954) was a Luxembourgish novelist, journalist, screenwriter, and translator who wrote in German. He was born in Luxembourg-Eich, Luxembourg and died in Koblenz, West Germany. He created the character Dr. Mabuse, who was a feature of some of his novels.

  3. Dr. Mabuse ist eine 1920 von dem Luxemburger Schriftsteller Norbert Jacques (1880–1954) erfundene literarische Figur eines Superverbrechers, die auch in mehreren Verfilmungen auftritt. Dr. Mabuse von Norbert Jacques. Inhaltsverzeichnis. 1 Die „Geburt“ des Dr. Mabuse. 2 Die ersten beiden Romane und ihre Verfilmungen. 2.1 Dr. Mabuse, der Spieler.

  4. Der deutsche Schriftsteller und Journalist luxemburgischer Herkunft wurde vor allem durch die von ihm geschaffenene Romanfigur des Dr. Mabuse populär. Er schrieb Novellen und Biografien, aber auch spannende Reisebücher und abenteuerliche Reiseromane.

  5. Norbert Jacques war der Sohn eines Kaufmanns. Nach dem Schulabschluß 1901 verließ er Luxemburg und ging nach Deutschland, um an der Universität Bonn Jura zu studieren. Da er sich aber in dieser Zeit nur mit Kunst und Literatur beschäftigte, beendete Jacques sein Studium nach zwei Semestern wieder.

  6. Norbert Jacques schrieb 55 Romane, veröffentlichte Erzählungen, Gedichtbände, Essays, Reiseskizzen und Rezensionen und war Herausgeber, Übersetzer und Texter von Fotobänden. Einen ersten literarischen Erfolg erzielte er mit dem Roman Funchal, in dem er sich gegen Intoleranz und rassistische Vorurteile stellte.

  7. Das Testament des Dr. Mabuse ist ein deutscher Kriminalfilm von Fritz Lang, der 1932/1933 gedreht wurde. Das Drehbuch basiert auf einem Roman von Norbert Jacques, der 1932 auf Aufforderung Langs geschrieben, aber zunächst nicht veröffentlicht wurde. Der Film gilt als einer der großen Klassiker des Weltkinos zwischen den zwei ...