Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der SS-Obersturmbannführer (kurz: Ostubaf; Ansprache: Obersturmbannführer) war während der Zeit des Nationalsozialismus ein Führerrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere, der im militärischen Ranggefüge vergleichbar einem Oberstleutnant wäre.

  2. Obersturmbannführer (Senior Assault-unit Leader; [ˈoːbɐʃtʊʁmbanfyːʁɐ]; short: Ostubaf) was a paramilitary rank in the German Nazi Party which was used by the SA (Sturmabteilung) and the SS (Schutzstaffel).

  3. Wilhelm Traub (1910–1946): SS-Obersturmbannführer SS- und Polizeikommandeur Fiume (Sommer 1944 bis Mai 1945) V. Anton Vogler (1882–1961) HSSPF in München; W. Josias zu Waldeck und Pyrmont (1896–1967) (1947 bis 1950 in Haft): SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS

  4. Der SS-Sturmbannführer (kurz Stubaf; Ansprache Sturmbannführer) war im NS-Staat der niedrigste Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere. Er war im militärischen Ranggefüge dem Rang eines Majors vergleichbar. [1]

  5. Joachim „Jochen“ Peiper (* 30. Januar 1915 in Berlin-Wilmersdorf; † 14. Juli 1976 [1] in Traves, Frankreich) war erst Adjutant Himmlers und bei Kriegsende hochdekorierter Führer der Waffen-SS, seit 30. Januar 1944 im Rang eines SS-Obersturmbannführers. [2]