Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Winzer war ein deutscher Politiker. Er war von Juni 1965 bis Januar 1975 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Otto_WinzerOtto Winzer - Wikipedia

    Otto Winzer (3 April 1902 – 3 March 1975) was an East German diplomat who served as East Germany's Minister of Foreign Affairs from 1965 to 1975.

  3. Im Oktober 1949 wurde er Staatssekretär und Chef der Privatkanzlei des DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck. Im August 1956 wechselte er ins Außenministerium, wurde Vizeaußenminister und im Juni 1965 DDR-Außenminister. Er erhielt 1962 und 1973 den Karl-Marx-Orden. Otto Winzer starb am 3.März 1975. Seine Schwester Ella (* 27. 10. 1907 – 14. 10.

  4. Offiziershochschulen der DDR waren militärische Lehreinrichtungen der bewaffneten Organe der DDR mit Hochschulstatus. Sie dienten der Ausbildung von Offizieren im Dienstverhältnis Berufssoldat oder Offizier auf Zeit. Die Studenten waren Offiziersschüler und trugen die entsprechenden OS-Dienstgrade. Neben Bürgern der DDR stand ...

  5. Der Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken. Fünfzehn Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es zwei Paare mit innenliegendem ...

  6. Der 13. August 1961 war einer der Schicksalstage unserer Geschichte. Die DDR teilte durch eine Mauer Ost- und West-Berlin, sie war zugleich eine Grenze des sowjetischen Imperiums in Deutschland. Der Bau der Berliner Mauer 1961 war ein Schock für die Berliner*innen und die Deutschen in der Bundesrepublik.