Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Paul Wallot (* 26. Juni 1841 in Oppenheim; † 10. August 1912 in Langenschwalbach) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er ist vor allem für den Entwurf des zwischen 1884 und 1894 entstandenen Reichstagsgebäudes in Berlin bekannt.

    • Familie

      Der französische wie der deutsche Zweig der Familie brachten...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_WallotPaul Wallot - Wikipedia

    Johann Paul Wallot (26 June 1841 Oppenheim am Rhein – 10 August 1912 Bad Schwalbach) was a German architect of Huguenot descent, best known for designing the Reichstag building in Berlin, erected between 1884 and 1894.

  3. Der Bau, ein Nationalsymbol Deutschlands, wurde nach Plänen des Architekten Paul Wallot zwischen 1884 und 1894 im Stil der Neorenaissance im Ortsteil Tiergarten am linken Ufer der Spree errichtet. Er beherbergte sowohl den Reichstag des Deutschen Kaiserreiches als auch den der Weimarer Republik.

  4. Biografie. Paul Wallot wird 1841 in Oppenheim am Rhein geboren. Er studiert zunächst Maschinenbau in Hannover, wechselt dann an die Königliche Bauakademie in Berlin. Von 1864 bis 1867 ist er bei den Berliner Architekten Strack, Lucae, Hitzig und in der Firma Gropius und Schmieden tätig.

  5. Der Architekt Paul Wallot (* 26. Juni 1841 in Oppenheim am Rhein - † 10. August 1912 in Langenschwalbach/Taunus) war seit 1894 Professor für Baukunst an der TH und Kunstakademie in Dresden. [ Bearbeiten]Wirken. Vor allem durch den Bau des Reichstagsgebäudes in Berlin bekannt geworden, hat sich Wallot auch in Dresden einem Landtagsgebäude gewidmet.

  6. Palais du Reichstag. modifier - modifier le code - modifier Wikidata. Paul Wallot ( 26 juin 1841 - 10 août 1912 ), né à Oppenheim, est l' architecte allemand qui remporta en 1882 le concours pour le palais du Reichstag de Berlin, qui demeura son unique œuvre célèbre.