Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Saarländische Rundfunk ( SR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und die Landesrundfunkanstalt des Saarlands mit Sitz auf dem Halberg in Saarbrücken ( Funkhaus Halberg ). Der SR ist Mitglied der ARD . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Organisation. 3 Programme des SR. 3.1 Fernsehen. 3.2 Hörfunk. 3.3 Webchannels.

  2. Der SR. So wurden wir, was wir sind. Vorlesen. Pünktlich zur Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik am 1. Januar 1957 entsteht der Saarländische Rundfunk als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt. Das Funkhaus auf dem Halberg entsteht ab 1958 – und zwar zunächst mit Umbauarbeiten an vorhandenen Gebäuden.

  3. 27. November 1956. Geschichte (n) des SR. Der SR blickt auf die Rundfunkgeschichte im Saarland zurück. Von der Geburtsstunde am 27. November 1956 bis heute können Sie im interaktiven Zeitstrahl die wichtigsten Ereignisse Klick für Klick miterleben. 1. Januar 1957. Der Saarländische Rundfunk wird eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

  4. www.sr.de › sr › homeSR.de: Der SR

    Der Saarländische Rundfunk (SR) ist weiterhin Marktführer im saarländischen Radiomarkt. Der Marktanteil steigt auf 50,6 Prozent (Montag-Sonntag). Das geht aus der heute veröffentlichten Media ...

  5. Website. SR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks für das Saarland . Das Programm, das in Kooperation mit dem SWR Fernsehen des benachbarten Südwestrundfunks veranstaltet wird, startete am 30. August 1998.

  6. Television, radio, online. Website. sr .de. Saarländischer Rundfunk ( pronounced [ˈzaːɐ̯ˌlɛndɪʃɐ ˈʁʊntfʊŋk]; "Saarland Broadcasting"), shortened to SR ( pronounced [ɛsˈʔɛʁ] ), is a public radio and television broadcaster serving the German state of Saarland. With headquarters in the Halberg Broadcasting House in ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › SR_infoSR info – Wikipedia

    SR info (vormals 3 direkt und Aktuell) ist eine Nachrichtensendung des Saarländischen Rundfunks, die täglich im SR Fernsehen ausgestrahlt wird. Sie ist Teil des trimedialen Angebotes SR info. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Sendezeiten. 3 Konzept. 4 Produktion. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geschichte. SR info startete am 2.