Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehmed V. Reşad – auch Mohammed V. – (geboren 2. November 1844 in Konstantinopel; gestorben 3. Juli 1918 ebenda) war vom 27. April 1909 bis zu seinem Tod Sultan des Osmanischen Reiches und Kalif der Muslime. Er folgte seinem Bruder Abdülhamid II. nach, der zuvor von den Jungtürken zum Rücktritt gezwungen worden war.

    • Mehmed VI

      Mehmed VI. Mehmed VI. Vahideddin (محمد وحید الدین / Meḥemmed...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Mehmed_VMehmed V - Wikipedia

    Mehmed V Reşâd (Ottoman Turkish: محمد خامس, romanized: Meḥmed-i ḫâmis; Turkish: V. Mehmed or Mehmed Reşad; 2 November 1844 – 3 July 1918) was the penultimate sultan of the Ottoman Empire from 1909 to 1918.

  3. V. Mehmed ya da Mehmed Reşad (Osmanlıca: محمد خامس, romanize: Mehmed-i Hâmis) (2 Kasım 1844, İstanbul – 3 Temmuz 1918, İstanbul), Osmanlı İmparatorluğu'nun 35. padişahı ve 114. İslam halifesi.

  4. Abdülhamids Bruder und Nachfolger Mehmed V. (1909–1918) wurde nach der Revolution zum machtlosen Werkzeug der jungtürkischen Regierung. Infolge der „orientalischen Frage“ entwickelte sich bei den osmanischen Politikern die Angst vor dem Untergang des Vaterlandes zu einem Syndrom.

  5. Mehmed V. Reşad – auch Mohammed V. – (* 2. November 1844 in Konstantinopel; † 3. Juli 1918 ebenda) war vom 27. April 1909 bis zu seinem Tod Sultan des Osmanischen Reiches und Kalif der Muslime. Er folgte seinem Bruder Abdülhamid II. nach, der zuvor von den Jungtürken zum Rücktritt gezwungen worden war.

  6. Mehmed II. (osmanisch محمد بن مراد İA Meḥemmed b. Murād; geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ (أبو الفتح / ‚Vater der Eroberung‘) und postum Fātiḥ (فاتح / ‚der Eroberer‘), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches. Er regierte von 1444 bis 1446 ...

  7. Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich. Die Verteidigung der Stadt oblag Kaiser Konstantin XI., der 7000 bis 10.000 Soldaten zur Verfügung hatte und sehr wahrscheinlich ...