Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wacław Franciszek Sierpiński (* 14. März 1882 in Warschau; † 21. Oktober 1969 ebenda) war ein polnischer Mathematiker. Er ist bekannt für seine herausragenden Beiträge zur Mengenlehre (Untersuchungen zum Auswahlaxiom und zur (verallgemeinerten) Kontinuumshypothese), Zahlentheorie, Funktionentheorie und Topologie. Mit ...

  2. Wacław Franciszek Sierpiński (ur. 14 marca 1882 w Warszawie, zm. 21 października 1969 tamże) – polski matematyk, jeden z czołowych przedstawicieli warszawskiej szkoły matematycznej i twórców polskiej szkoły matematycznej [1]; wieloletni profesor Uniwersytetu Warszawskiego i przewodniczący rady naukowej Instytutu Matematycznego ...

  3. Wacław Franciszek Sierpiński (Polish: [ˈvat͡swaf fraɲˈt͡ɕiʂɛk ɕɛrˈpij̃skʲi] ⓘ; 14 March 1882 – 21 October 1969) was a Polish mathematician. He was known for contributions to set theory (research on the axiom of choice and the continuum hypothesis), number theory, theory of functions, and topology. He published over ...

  4. Das Sierpinski-Dreieck ist ein 1915 von Wacław Sierpiński beschriebenes Fraktal – mitunter auch Sierpinski-Fläche oder -Dichtung genannt, welches eine selbstähnliche Teilmenge eines meist gleichseitigen Dreiecks ist.

  5. Wacław Franciszek Sierpiński [ˈvatswaf fraɲˈtɕiʃɛk ɕɛrˈpiɲski] war ein polnischer Mathematiker. Er ist bekannt für seine herausragenden Beiträge zur Mengenlehre, Zahlentheorie, Funktionentheorie und Topologie.

  6. Wacław Sierpiński (né le 14 mars 1882 à Varsovie et mort 21 octobre 1969 dans la même ville) est un mathématicien polonais, connu pour ses recherches sur la théories des nombres, théories des ensembles, la topologie et la théorie des fonctions.

  7. Wacław Franciszek Sierpiński (Varsavia, 14 marzo 1882 – Varsavia, 21 ottobre 1969) è stato un matematico polacco. Fondatore della scuola matematica polacca, fra le più rilevanti al mondo, insieme a Stefan Banach e Kazimierz Kuratowski fu uno dei massimi matematici polacchi.