Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Weber–Fechner laws are two related scientific laws in the field of psychophysics, known as Weber's law and Fechner's law. Both relate to human perception, more specifically the relation between the actual change in a physical stimulus and the perceived change.

  2. Die stevenssche Potenzfunktion (nach dem US-amerikanischen Psychologen Stanley Smith Stevens; 1906–1973) beschreibt als Erweiterung des Weber-Fechner-Gesetzes die Beziehung zwischen der menschlichen Empfindungs stärke und der Reiz stärke.

  3. Weber-Fechner-Gesetz. [engl. Weber–Fechner law ], syn. Fechner’sches Gesetz, nach Fechner, Gustav Theodor, Weber, Ernst Heinrich ; psychophysische Maßformel, [ WA], Bez. für die 1860 von G.T. Fechner aus dem Weber'schen Gesetz abgeleitete Gesetzmäßigkeit über das Verhältnis von Reiz und Empfindung. Demnach entspricht die Intensität ...

  4. 15. Aug. 2023 · Das Weber-Fechner-Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen der objektiven Reizintensität und der subjektiv empfundenen Stärke von Sinneseindrücken.

  5. Weber-Fechnersches Gesetz [benannt nach E.H. Weber und G.T. Fechner], Fechnersches Gesetz, psychophysisches Grundgesetz, besagt, daß zwischen der Intensität eines physikalisch meßbaren Sinnes-Reizes und der Stärke der Empfindung, die von diesem Reiz ausgelöst wird