Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört. Die meisten der etwa 142 Gattungen mit etwa 1900 Arten kommen in tropischen Gebieten vor, nur wenige Gattungen sind ausschließlich in den gemäßigten Zonen verbreitet.

  2. Sapindaceae sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Seifenbaumartigen. Mit rund 142 Gattungen und bis zu 1.900 Arten sind die Seifenbaumgewächse, so der deutsche Name der Sapindaceae, eine große Familie. Das war nicht immer so, denn erst um die Jahrtausendwende kam es zur Eingliederung der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse, zu ...

    • Claudia Becker
  3. Der Waschnussbaum (Sapindus saponaria), wie manch andere Pflanzenart auch Seifenbaum genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Sie stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas sowie aus der Karibik .

  4. Seifenbaumgewächse. Die Familie der Seifenbaumgewächse (bot. Sapindaceae) stehen in der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales). Sie umfasst rund 150 Gattungen und 2000 Arten. Die bekanntesten Vertreter im europäischen Raum sind die Kastanien und Ahorne.

  5. 7. März 2024 · März 2024. Was macht die Familie der Seifenbaumgewächse aus? Eigenschaften, Standorte und wichtige Vertreter in Deutschland. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) sind eine vielgestaltige Familie von Blütenpflanzen.

  6. Seifenbaumgewächse, Sapindaceae, hauptsächlich in den Tropen und Subtropen verbreitete Familie der Seifenbaumartigen mit 150 Gattungen und 2000 Arten. Sträucher, Bäume und Lianen mit meist wechselständigen, einfachen oder gefiederten Blättern und in Cymen ( Cyma ) angeordneten, eher kleinen, radiären bis zygomorphen, 5zähligen Blüten ...