Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK; von englisch Nonviolent Communication, NVC) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungskonzept mit dem Ziel, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen. [1] . Grundvoraussetzung hierfür ist Freiwilligkeit .

  2. 7. Aug. 2022 · Gewaltfreie Kommunikation: Beispiele. Gewaltfreie Kommunikation: Übungen. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Bücher zur gewaltfreien Kommunikation. Kritik an der gewaltfreien Kommunikation. Fazit: Die gewaltfreie Kommunikation kann eine Sprache des Lebens sein. Was ist die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg?

  3. Was ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)? Die “Gewaltfreie Kommunikation” ist ein von Marshall Rosenberg entwickelter Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess. Rosenberg war ein Schüler Carl Rogers und wurde durch den Ansatz der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie inspiriert. Prägend war vor allem die humanistische Haltung.

  4. Gewalt in der Kommunikation meint vielmehr, bildhaft gesprochen mit Worten auf jemanden „einzuschlagen“, ihn zu beleidigen, zu bedrohen, seine Gefühle und Bedürfnisse zu verletzen. Nur allzu oft geschieht dies im Alltag, meist eher unbewusst. Genau hieraus resultieren Konflikte.

  5. 7. Feb. 2023 · Definition: Was ist gewaltfreie Kommunikation (GfK)? Gewaltfreie Kommunikation (GfK), auch bekannt als einfühlsame Kommunikation, ist eine Methode, um mit Dir selbst und mit anderen Menschen eine Verbindung aufzubauen und so Konflikte zu lösen.[1] Sie wurde in den 70er Jahren vom Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelt.

  6. Die Gewaltfreie Kommunikation wurde in den 1960er Jahren von Marshall Rosenberg entwickelt. Er beschäftigte sich mit der Frage, wie Kommunikation so gestaltet werden kann, dass Menschen zu ihrer natürlichen Bereitschaft zurückfinden, das Leben anderer zu bereichern und Konflikte friedlich zu lösen.

  7. Gewaltfreie Kommunikation (kurz: GFK, engl.: nonviolent communication ) ist ein Konzept, um in Konfliktsituationen erfolgreich zu kommunizieren. Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen der Beteiligten und vermeidet so Verurteilungen und Wertungen. Dabei gibt es verschiedene Wege, Gewaltfreie Kommunikation umzusetzen.

  8. Gewaltfreie Kommunikation hat zum Ziel, die Anliegen aller Menschen zu berücksichtigen und so zu einem friedlichen Miteinander beizutragen. Was heißt das? Marshall Rosenberg nennt zwei Grundfragen: Was bewegt uns im Augenblick? Was können wir tun, um das Leben wechselseitig zu bereichern? In der GFK geht es deswegen um einfühlsame Verbindungen:

  9. Hier finden Sie über 2000 Seminare / Jahrestrainings, Einführungskurse zur Gewaltfreien Kommunikation von über 160 eingetragenen GFK-Trainerinnen- und Trainern. zu den Angeboten. … die GFK-TrainerInnen.

  10. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist in erster Linie eine innere Haltung aus Achtsamkeit, Respekt und Einfühlungsvermögen. Der Ansatz wurde durch Marshall Rosenberg begründet und basiert auf einem ganzheitlichen und positiven Menschenbild.

  11. 13. Apr. 2024 · Per Definition bietet Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ein 4-schrittiges Handlungskonzept für eine wertschätzende und gleichzeitig authentische Kommunikation: Situation neutral beobachten. Eigene Gefühle wahrnehmen. Bedürfnisse erkennen. Wunsch äußern.

  12. 3. Jan. 2020 · Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg entwickelte den Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in den 1980er Jahren. Mit diesem Modell lernen Menschen, einander ernsthaft zuzuhören...

  13. www.gewaltfrei-online.de › was-ist-gewaltfreie-kommunikationWas ist Gewaltfreie Kommunikation?

    Die Gewaltfreie Kommunikation bezeichnet zum einen die konkrete Kommunikationstechnik mit vier Schritten und zum anderen eine Haltung, also eine innere Einstellung im Umgang mit uns selbst und anderen.

  14. Trainer: innen. Seminare. Übungs. gruppen. Vereine. Termine. Conex. Dies ist die Infoseite für die gewaltfreie Kommunikation in Deutschland. Finden Sie Trainer*innen, Seminare, Übungsgruppen.

  15. Was ist Gewaltfreie Kommunikation? Die Gewaltfreie Kommunikation bezeichnet zum einen die konkrete Kommunikationstechnik mit vier Schritten und zum anderen eine Haltung, also eine innere Einstellung im Umgang mit uns selbst und anderen.

  16. Gewaltfreie Kommunikation. Im Alltag anwenden und integrieren. Kostenloser Online Kurs zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg. 50 kurze Lektionen inklusive Arbeitsblättern, Übungsblättern, Übungen, Videos und Artikeln zum Selbststudium der Gewaltfreien Kommunikation.

  17. 25. Feb. 2024 · Was ist Gewaltfreie Kommunikation? 25.02.2024 ∙ RESPEKT ∙ ARD alpha. Merken. Gewaltfreie Kommunikation folgt einem 4-Schritte-Prinzip. So gelingt es besser, auf die Emotionen hinter dem vordergründigen Problem einzugehen und Lösungen zu finden, bei denen keiner verliert. Mehr anzeigen. Bild: BR/Montage. Sender. Video verfügbar:

  18. Hamburger Institut für Gewaltfreie Kommunikation. Herzlich willkommen! Wir sind ein Team aus Trainerinnen und Trainern, die in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen aktiv sind und alle ein gemeinsames Ziel haben: Die friedliche, kooperative Welt zu erschaffen, in der wir leben wollen.

  19. 24. Juli 2022 · Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Modell, welches sich aus der Artikulation einer konkreten Beobachtung, den damit verbundenen Gefühlen und Bedürfnissen und einer sich daraus ergebenden Bitte zusammensetzt. Das Modell ermöglicht eine klare und differenzierte Kommunikation zwischen den Beteiligten.

  20. Kommunikation leicht machen Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg Aktuelle Termine TRAININGS-KURSE wirksam Kommunizieren - in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und im privaten Kontext MEDIATION Win-Win-Lösungen für Konflikte ermöglichen COACHING Was möchten Sie fokussieren? Expertinnen-Interview Effizient führen Durch wertschätzende Business-Kommunikation zu mehr ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach