Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.pinakothek.de › de › neue-pinakothekNeue Pinakothek

    Bayerische Staatsgemäldesammlungen / Neue Pinakothek – Katalog der Skulpturen, Band 1: Die Sammlung Ludwigs I., bearb. von Herbert W. Rott, mit einer Einführung von Bernhard Maaz, 352 Seiten mit 183 Abbildungen, Berlin und München: Deutscher Kunstverlag 2021 ISBN: 978-3-422-98431-8 Preis: 52,00 € Erschienen im DEUTSCHEN KUNSTVERLAG

  2. Neue Pinakothek – Wikipedia. Eingangsbereich der Neuen Pinakothek. Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal. Die Neue Pinakothek ( anhören ⓘ /?; von altgriechisch πινακοθήκη pinakothḗkē, deutsch ‚Saal, wo man Gemälde aufbewahrt‘) [1] in München ist ein Museum der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts.

  3. www.pinakothek.de › en › neue-pinakothekNeue Pinakothek

    Today’s Neue Pinakothek opened its doors in 1981 and replaces the previous building dating back to 1853 that was destroyed in the Second World War. Ludwig I. had commissioned the construction, which was designed by Friedrich Gärtner und August Voit and to stand on the site opposite the Alte Pinakothek, as a gallery for his collection of contemporary painting. His vision was to facilitate a ...

  4. www.pinakothek.de › de › besuchBesuch - PINAKOTHEK

    Jahreskarten sind an den Kassen in unseren Museen erhältlich sowie bei München Ticket. Mit der Jahreskarte haben Sie freien Eintritt in die Pinakotheken (Bitte beachten Sie, dass die Galerie der Neuen Pinakothek aus baulichen Gründen für die Öffentlichkeit voraussichtlich bis 2029 geschlossen ist.), das Museum Brandhorst, die Sammlung Schack sowie sämtliche Zweiggalerien der Bayerischen ...

  5. Neue Pinakothek München: Kunstmuseum wegen Umbau geschlossen. Aus baulichen Gründen ist die Neue Pinakothek derzeit geschlossen. Wir verraten euch, wo ihr die Werke trotzdem bestaunen...

  6. Die Neue Pinakothek eröffnete 1853 und konzentriert sich auf Malerei und Skulptur aus dem 19. Jahrhundert. Die Pinakothek der Moderne ergänzt seit 2002 das Angebot und vereint gleich vier...

  7. kunstareal.de › museums-and-collections › neue-pinakothekNeue Pinakothek - Kunstareal

    Barer Str. 29. Entrance through Theresienstraße. 80799 Munich. Show in Google Maps Directions. Events - Neue Pinakothek. Admissions and further information. Go to website www.pinakothek.de. Directions. Tram. No 27 to Pinakotheken. Underground (U-Bahn) U2 to Theresienstrasse. U3 | U6 to Odeonsplatz or Universität. U4 | U5 to Odeonsplatz. Bus.

  8. 24. Feb. 2023 · Barer Straße 29. 80799 München. Kontakt. E-Mail senden. Webseite. Die Neue Pinakothek beherbergt eine einzigartige und von Besuchern aus aller Welt geschätzte Sammlung zur Kunst des 19. Jh. Als erstes öffentliches Museum in Europa, das ausschließlich der zeitgenössischen Kunst gewidmet sein sollte, wurde sie in der Mitte des 19.

  9. Pinakothek. Die Neue Pinakothek steht seit ihrer Eröffnung 1981 an der Stelle, wo Ludwig I. bereits 1853 eine Galerie bauen ließ. Mit der Neuen Pinakothek von Architekt August von Voit direkt gegenüber der Alten Pinakothek wollte der König einen Dialog zwischen seiner Sammlung zeitgenössischer Malerei und den Alten Meistern ermöglichen.

  10. Book now! Explore art, ranging from the late 1700s, through the 1800s all the way to the early 20th century in the Neue Pinakothek in Munich | the official travel guide.

  11. The Neue Pinakothek ( German: [ˈnɔʏ.ə pinakoˈteːk], New Pinacotheca) is an art museum in Munich, Germany. Its focus is European Art of the 18th and 19th centuries, and it is one of the most important museums of art of the nineteenth century in the world. [citation needed]

  12. 16. Jan. 2024 · Die Neue Pinakothek in München soll Ende 2029 wiedereröffnet werden. Diesen Termin nannte Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldegalerien, nun bei einer Pressekonferenz...

  13. 10. Dez. 2018 · 10. Dezember 2018, 17:34 Uhr. Lesezeit: 3 min. Vor vier Jahren mussten sogar Eimer gegen das Regenwasser aufgestellt werden. (Foto: Catherina Hess) Frühestens 2025 wird die Neue Pinakothek...

  14. www.pinakothek.de › de › ausstellungenAusstellungen

    Planen Sie Ihren Besuch Alte Pinakothek Neue Pinakothek Pinakothek der Moderne | Kunst. Sammlung Schack Museum Brandhorst Türkentor Staatsgalerien in Bayern. Ausstellungen. Aktuelle Austellungen Vorschau Ausstellungsarchiv Kooperationen. Programm. Progr ...

  15. Kunst & Kultur. Neue Pinakothek. Von Goya bis Manet. Merken. Drucken. Teilen. „Von Goya bis Manet“ lautet das Motto der Neuen Pinakothek: Entdecken Sie Gemälde und Skulpturen des späten 18., des 19. sowie des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Neue Pinakothek ist wegen einer Generalsanierung für mehrere Jahre für die Öffentlichkeit geschlossen.

  16. Die Neue Pinakothek in München ist ein Kunstmuseum, welches speziell Malereien und Skulpturen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigt. Sie wurde 1853 von Ludwig I. gegründet, der damit wie schon durch seinen Bau der Alten Pinakothek seine Privatsammlung von zeitgenössischen Kunstwerken der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte.

  17. 22. Jan. 2022 · Maxvorstadt - Seit Anfang 2019 ist die Neue Pinakothek für Besucher geschlossen, seit Sommer 2021 laufen im Zuge der Sanierungsmaßnahmen die Tiefbauarbeiten auf dem Außengelände....

  18. Es ist damit allen Interessenten möglich, sich nicht nur einen Überblick über die ausgestellten Kunstwerke der Münchner Häuser – Alte und Neue Pinakothek, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack – und den Staatsgalerien in Bayern zu verschaffen, sondern auch über die deponierten Bestände (17.000 Werke) und mehr als 4.000 ...

  19. Neue Pinakothek, München: Infos, Preise und mehr | ADAC Maps. Wo soll es hingehen? 2. Museen. Neue Pinakothek. München. Route planen. Teilen. Die Neue Pinakothek zeigt in einem Bau von 1981 rund 400 Gemälde und Skulpturen des 18./19.

  20. Mit der Online-Sammlung machen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen seit 2017 ihren gesamten Bestand zugänglich: über 25.000 Kunstwerke auf einer Plattform!Es ist damit allen möglich, sich nicht nur einen Überblick über die ausgestellten Kunstwerke der Münchner Häuser und der Staatsgalerien in Bayern zu verschaffen, sondern auch über die deponierten Bestände (17.000 Werke) und ...