Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AbiturAbitur – Wikipedia

    Das Abitur (von lateinisch abiturus, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife. Mit dem Abitur wird die Studierfähigkeit bescheinigt.

  2. Die allgemeine Hochschulreife ist ein Nachweis über die Befähigung, ein Studium an einer deutschen Universität oder Fachhochschule aufzunehmen. Es gibt verschiedene Wege, um sie zu erlangen, z.B. mit dem allgemeinen Abitur oder mit beruflichen Qualifikationen.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Trennung. Abi|tur. Alle Trennmöglichkeiten. Ab|i|tur. Bedeutungen (2) ⓘ. Abschlussprüfung an einer höheren Schule; Reifeprüfung. Kurzwort. Abi. Beispiele. das, sein Abitur machen. das Abitur bestehen, nachholen. durchs Abitur fallen. höherer Schulabschluss; Berechtigung, an einer Hochschule zu studieren.

  4. 26. Aug. 2019 · Abitur ist der Sekundarschulabschluss, der die Allgemeine Hochschulreife verleiht. Er wird nach 12 oder 13 Jahren in der gymnasialen Oberstufe erworben und ermöglicht den Zugang zu allen Hochschulen und Fachrichtungen.

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60232, Hessen
    • dbs@dipf.de
  5. Das Abitur ist der höchste Schulabschluss und die allgemeine Hochschulreife in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, den Vergleich und die Möglichkeiten des Abiturs auf dieser Webseite.

  6. Bedeutung. Abschlussprüfung an einem Gymnasium o. Ä.; höchster Schulabschluss in Deutschland, der die allgemeine Hochschulreife einschließt. siehe auch Matura, Maturität (2 b), Maturitätsexamen, Maturitätsprüfung, Reifeprüfung. Kollokationen:

  7. en.wikipedia.org › wiki › AbiturAbitur - Wikipedia

    Abitur (German: [abiˈtuːɐ̯]), often shortened colloquially to Abi, is a qualification granted at the end of secondary education in Germany. It is conferred on students who pass their final exams at the end of ISCED 3, usually after twelve or thirteen years of schooling (see also, for Germany, Abitur after twelve years).